Ottomobile kündigt heißen Silberpfeil der C-Klasse in 1:18 an

Andreas A. Berse

 · 07.12.2023

Ottomobile kündigt heißen Silberpfeil der C-Klasse in 1:18 an
Der Mercedes-Benz C36 AMG von Ottomobile auf Basis des W202 kommt in der klassischen Farbkombination Silber mit schwarzem Interieur in 1:18. Das Resinemodell startet im Januar. | Foto. Werk
Ottomobile bringt im Janaur 2024 den Mercedes-Benz C 36 AMG auf Basis des W202 als silberne Resinemodell-Neuheit in 1:18
Die sportlichen Proportionen der C-Klasse von Mercedes-Benz als AMG-Modell sind gut getroffen
Foto: Werk

Bei dieser C-Klasse von Mercedes-Benz ist alles etwas anders. Der C36 AMG auf Basis des W202 hatte bei seinem Debüt 1993 den größten Motor, der bisher in einer C-Klasse dieser Baureihe in der Daimler-Nase steckte. Er besaß einen Reihensechszylinder mit 3,6 Litern Hubraum und 280 PS. Erst später folgten beim Sportmodell der C-Klasse V8-Motoren mit 4,3 Litern und gar 5,5 Litern Hubraum. Rein optisch ist der Viertürer des Haustuners der Stuttgarter sehr dezent unterwegs. Kennern verrät er sich nur durch die spezielle Frontlippe und die Monoblock-Räder im Fünfloch-Design. Erstaunlich: Einen Heckspoiler hatte der C36 damals ab Werk nicht.

Ottomobile setzt in 1:18 auf eine klassische Farbkombination

Der elegant getarnte Power-Mercedes aus der sportlichen Manufaktur in Affalterbach kommt im Januar als Neuheit der französichen Resinespezialisten von Ottomobile. Und die Experten haben sich bei der 1:18-Verkleinerung des im Original immer hin 280 PS starken Viertürers für eine Farbkombination entschieden, mit der du nichts falsch machen kannst. Der Mercedes im Bburago-Maßstab trägt eine silberne Karosserie und ein schwarzes Interieur mit originalgetreu gestalteten Sportsitzen. Die waren beim C36 in Serie verbaut.

Die Proportionen der Resine-Neuheit in 1:18 sind stimmig

Die ersten Fotos zeigen eine Miniatur, die typisch für Ottomobile ist: Die Firma scannt für ihre Projekte Originale mit hohem Aufwand und so entstehen stes Verkleinerungen, die sich in Sachen Proportionen keine Blöße geben. Das ist auch beim C36 gelungen. Sofort in Auge fällt außerdem die sorgfältig umgesetzte Außendekoration des silbernen Viertürers mit Stern. Soagr das ist Standard bei den Franzosen. Ebenfalls Pluspunkte sammelt der Neuzugang bei der Verarbeitung. Auch beim heiklen Thema Passungen im Bereich der Scheiben gibt es nichts zu meckern. Die gekonnte Dekoration setzt sich im Interieur der besonderen C-Klasse konsequent fort. Die Preise bleiben bei Ottomobile stabil. Denn der neue Silberpfeil in 1:18 soll 69,95 Euro kosten. Auch das ist eine gute Nachricht.

Weitere Informationen aus der Welt des Modellautos erhalten Sie auch im neuen Newsletter von MODELL FAHRZEUG. Hier können Sie sich dazu anmelden.

Meistgelesen in der Rubrik News