Andreas A. Berse
· 20.02.2024
Es ist so etwas wie die Quadratur der Kugel. Das Quadrat misst knapp 24 Zentimeter in der Kantenlänge und ist 224 Seiten dick. Die Kugel ist eine ganze Welt. Die Welt von Playmobil. Und darin spielen zwar die Figuren die erste Geige, aber alleine bleiben sie nicht. Auch das, was unsere Redaktion ganz besonders interessiert, ist mit im Spiel: Autos, Trucks und Bikes, also Fahrzeuge. Christian Blank, der Autor dieses gelungenen Versuchs, das Phänomen Playmobil zu erklären, hat den einzig richtigen Weg gewählt, dem Geheimnis, das uns nun seit 50 Jahren beschäftigt, auf die Spur zu kommen. Er hat ganz einfach losgespielt. Das Buch ist im Delius Klasing Verlag erschienen und kostet 29,90 Euro.
Zeitlose Helden der Kindheit - Die faszinierende Welt von Playmobil
Playmobil ist eine Konstante in deutschen Kinderzimmern und begeistert seit fast 50 Jahren Generationen von Kindern. Die markanten Figuren mit ihrer zackigen Topffrisur und dem stets lächelnden Gesicht warten nur darauf, in spannende Abenteuer zu starten. Was einst mit Rittern, Indianern und Bauarbeitern begann, hat sich mittlerweile zu einer unendlichen Vielfalt an Themenwelten und Figuren entwickelt. Vom Bauernhof bis zur Stadtvilla, vom Dino-Park bis ins Weltall, von Piraten bis hin zur Hundesitterin - für jeden ist etwas dabei.
In diesem Buch setzt Autor Christian Blanck der weltweit bekannten Marke Playmobil ein verdientes Denkmal. Mit seinem unvergleichlichen "Kinderzimmerhelden"-Stil fotografiert er Figuren, Fahrzeuge, Spielwelten und faszinierende Details aus den letzten fünf Jahrzehnten. Dabei verleiht er den Bildern immer eine Prise Witz und entdeckt das Besondere in jedem Motiv. Ergänzt werden die Fotos durch Erinnerungen verschiedener Playmobil-Besitzer an ihre Spielerlebnisse. Eine Reise in die Vergangenheit für Jung und Alt!
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Playmobil und entdecken Sie die Helden Ihrer Kindheit ganz neu. Dieses Buch ist ein absolutes Muss für alle Fans der beliebten Spielzeugmarke und bietet einen nostalgischen Blick auf die zeitlosen Figuren und ihre unendlichen Möglichkeiten.
Hatte der Autor ein Ziel dabei? Das wäre zu langweilig. Denn Playmobil hat immer Überraschungen parat. Hatte er eine Route, die er Reiseplan verfolgt? Wäre auch öde. Du weißt nie wo es endet, wenn die Playmobil-Hauptdarsteller – die Figuren – dich inspirieren. Blanck hat seine Reise protokolliert, denn er kann auch exzellent fotografieren. Er hat sich einfach treiben lassen. Der Autor: “Es ging immer mit den Figuren los. Ich habe eine Kiste mit Playmobil-Sachen geöffnet und dann passierte etwas in meinem Kopf.”
Es gibt aber auch ein paar amüsante Fakten, die der Fan in diesem Buch erfahren kann. So etwa, das Martin Luther bis heute die meistverkaufte Playmobil-Figur ist. Tja, so ist das halt mit einem Kultspielzeug. Der Reformator geht im Maßstab 1:22,5 in die Million und mehr, wenn es sich um die Auflage dieser Figur dreht.
Auch die Automobilgeschichte ist ein Thema. Horst Brandstätter, der Playmobil-Erfinder, hatte keine Lust auf komplizierte Lizenzverhandlungen mit der Automobil-Industrie. Deshalb hatte der Fuhrpark aus Zirndorf anfangs keine konkreten Vorbilder. Hauptsache die Männchen passten in die verschiedenen Fahrzeuge rein. Seit ein paar Jahren hat sich das geändert. VW Käfer und Bulli, Mini Cooper, der Aston Martin von 007, der Ferrari von Privatdetektiv Thomas Magnum, der Mercedes-Benz 300 SL Flügeltürer und diverse Porsche-Elfer präsentieren sich vorbildgerecht in 1:22,5, der Baugröße der Figuren, die Kenner der Material festgelegt haben. Ich spiel mich dann mal weg!
Weitere Informationen aus der Welt des Modellautos erhalten Sie auch im neuen Newsletter von MODELL FAHRZEUG. Hier können Sie sich dazu anmelden. Mehr Stories über Playmobil-Produkte gibt es im Web bei MODELL FAHRZEUG hier.