Andreas A. Berse
· 19.11.2023
Autos, die Geschichten erzählen können, faszinieren uns Fans doch alle. Das Nationale Automuseum (NAM) – The Loh Collection hat über 150 davon aus ganz unterschiedlichen Kategorien. Auch Nutzfahrzeuge sind darunter, wie ein ganz spezieller VW Bulli. Hinter diesem original erhaltenen Volkswagen versteckt sich eine faszinierende Story. Der begehbare Kombi mit Drehsitzen wurde 1960 über den Volkswagen Händler RB Kuhn zunächst nach Fairborn in Ohio ausgeliefert. Das Original-Serviceheft und der Händleraufkleber sind heute noch beim Museumsstück vorhanden.
Der Original-Bulli war ursprünglich ein Amerikaner
Jay Tyree hatte in den Sechziger Jahren die Idee, während der Mittagspause Donuts an die Mitarbeiter von General Motors zu verkaufen. Dazu baute er den hier gezeigten VW Bus mit dem treffenden Namen „Rolling Donuts“ zum “sweeten” Van um. Leider lief das Geschäft alles andere als gut und der Bus wurde nur wenige Jahre eingesetzt. Tyree stellte den Bus jedoch in einer sauberen und beheizten Garage unter. Nach fast 45 Jahren wurde der Bus 2008 in erstaunlich originalgetreuem Zustand entdeckt. Er ist nun einer der Nutzfahrzeug-Stars im Nationalen Automuseum in Dietzhölztal-Ewersbach. Die Sammlung umfasst aber auch Vorkriegs-Klassiker, Sportwagen, Rennautos und sogar witzige Kleinwagen. Hier ist ein buntes Kaleidoskop an hochwertigen Exponaten zusammengeführt, das Spitzenleistungen der Automobil-Konstruktion und des Pioniergeists der Ingenieure präsentiert – in allen Facetten.
Den “Donuts”-Bus gib es im Museum-Shop auch in einer 1:87-Version
Der Donuts-Bulli – und das macht die Sache für die Modellautofans so interessant – kommt jetzt aber auch als weißes Sondermodell von Wiking auf den Markt. Und dabei hat die in Berlin gestartete Traditionsmarke für Kunststoffautos sich beinahe schon liebevoll bemüht, das Original möglichst punktgenau nachzuzeichnen – inklusive Dachschild und fein aufgedruckten Be- und Entlüftungsgittern, die auch das Original aus dem Fundus zeigt. Die wunderbare Verkleinerung kostet im Shop des Museums 29,99 Euro. Gibt es nur dort zu kaufen. Denn: Das Modell wird nicht versendet. Der Shop und die Sonderausstellung “100 Jahre 24 Stunden von Le Mans” sind ganzjährig geöffnet. In der Sonderschau sind momentan 21 Fahrzeuge zu sehen, die alle in Frankreich bei dem berühmten Langstreckenklassiker an den Start gegangen sind. Die große Dauerausstellung, in der auch der VW Bulli als Original zu sehen ist, wird wieder ab dem 24. März 2024 geöffnet.
Weitere Informationen aus der Welt des Modellautos erhalten Sie auch im neuen Newsletter von MODELL FAHRZEUG. Hier können Sie sich dazu anmelden.