Mögen Sie den Porsche 911 GT3 R? In Pink? Von Tamiya in 1:10?

Andreas A. Berse

 · 12.08.2025

Mögen Sie den Porsche 911 GT3 R? In Pink? Von Tamiya in 1:10?
Den gibt es nur einmal: Den Porsche 911 GT3 R von Tamiya, lackiert ab Werk in der Sonderfarbe Pink! Und zwar zu gewinnen bei der Leserwahl zum Modellfahrzeug des Jahres! ] Foto: Christian M. Hoffmann
Tamiya Deutschland präsentiert: Den Porsche 911 GT3 R in Pink und 1:10 als Unikat und Preis für die Leserwahl zum Modellfahrzeug des Jahres 2025!
Hier zeigt das RC-Modell des 911 GT3 R von Tamiya in schwarzes Lackierung seine gekonnt gestalteten Proportionen in der Heckansicht ] Foto: Werk

Den gibt es nur einmal: Den pinkfarbenen Porsche 911 GT3 R, exklusiv lackiert in den Werkstätten von Tamiya Deutschland als Preis für unser Leser in der Wahl zum Modellfahrzeug des Jahres 2025. Eine echte pinkfarbene Mauritius ist da entstanden. Schon für den normalen Bausatz gilt: Die Japaner haben wieder zugeschlagen! Tamiya erweitert sein RC-Sortiment um ein besonders attraktives Modell aus Zuffenhausen: Den Porsche 911 GT3 R in der aktuellen 992-Generation. Während das Original erst im Juli 2022 vorgestellt wurde, können Modellbau-Enthusiasten nun schon die Miniaturausgabe im Maßstab 1:10 auf die heimische Rennstrecke schicken.

Die Karosserie des Mini-Rennwagens wurde aus Polycarbonat gefertigt und fängt die kraftvolle Silhouette des modernen 911 gekonnt ein. Besonders raffiniert: Die Scheinwerfergehäuse sind separat aus Polycarbonat gefertigt, während die aerodynamischen Seitenspiegel als Spritzgussteile ausgeführt wurden. Für die roten Zierstreifen, Heckleuchten, die mittigen Doppelauspuffrohre und diverse Luftauslässe liegen passende Aufkleber bei. Auch der markante Heckflügel mit Gurney-Flap für die Feinabstimmung des Anpressdrucks fehlt nicht.

Das TT-02 Chassis ist ein echter Allrounder in der Tamiya-Welt. Mit seinem Längsaufbau – Batterie links, Motor rechts – bietet es eine ausgezeichnete Gewichtsverteilung und damit hervorragende Fahrstabilität. Für Schrauber besonders erfreulich: Die Aufhängungsarme und Achsschenkel sind links und rechts identisch, was die Montage und spätere Wartung deutlich vereinfacht. Die Getriebe sind ebenfalls servicefreundlich konstruiert.

Die Vielseitigkeit des Chassis zeigt sich in den zahlreichen Einstellmöglichkeiten: Zwei verschiedene Radstände, zwei Bodenfreiheiten und zwei Spurweiten-Setups stehen zur Wahl. Dazu kommen nicht weniger als zehn mögliche Übersetzungsverhältnisse – von serienmäßigen 8,27:1 bis hin zu 11,38:1 oder 7,28:1 mit separat erhältlichen Ritzelzahnrädern. Optisch macht das Chassis mit seinen bremsscheiben-förmigen Radnaben und stylischen Frontstoßstangen-Haltern ebenfalls eine gute Figur.

Bei den Rädern setzt Tamiya auf schwarze Mesh-Design-Felgen mit Aufklebern für die Silber-Details. Die halbpneumatischen Slick-Reifen sorgen für ordentlich Grip. Für eine weiche Lenkbewegung kommen Kunstharz-Kugelgelenke in den Lenkgestänge-Verbindungen zum Einsatz. Die Doppelquerlenker-Aufhängung mit Reibungsdämpfern an allen vier Rädern rundet das Fahrwerk ab.

Mit einer Länge von 479 mm, einer Breite von 188 mm und einer Höhe von 127 mm ist der Porsche ein stattliches Modell. Der Radstand beträgt 251 mm, während die Reifen vorne und hinten jeweils 26 mm breit und 66 mm im Durchmesser sind. Angetrieben wird das Modell von einem 540er Elektromotor, der seine Kraft über eine Kardanwelle an alle vier Räder weitergibt.

Wer das Modell aufbauen möchte, benötigt zusätzlich eine 2-Kanal-Fernsteuerung mit elektronischem Fahrtenregler, Batterien für den Sender sowie einen Akku mit passendem Ladegerät für das Fahrzeug. Die Bauanleitung für das Chassis steht bereits als PDF-Download auf der Tamiya-Website bereit.

Das alles ist schon ein Hammer. Aber die pinkfarbene Sonderversion ab Werk Tamiya Deutschland ist eben ein Unikat. Sie können es gewinnen, wenn Sie sich bis zum 26. September an der Leserwahl zum Modellfahrzeug des Jahres 2025 beteiligen! Viel Glück dabei!

​​Zusätzliche Informationen aus der Welt der Modellautos erhalten Sie auch im neuen Newsletter von MODELL FAHRZEUG. Hier können Sie sich dazu anmelden. Mehr Informationen über alle wichtigen Neuheiten des Modellautojahrgangs 2025 gibt es in Heft 5/2025 von MODELL FAHRZEUG, das ab sofort am Kiosk ist. Hier geht´s zum Heft.

Meistgelesen in der Rubrik News