Mit diesem 166er Ferrari in 1:43 führt Tron die Sammler auf´s Glatteis

Andreas A. Berse

 · 10.05.2025

Mit diesem 166er Ferrari in 1:43 führt Tron die Sammler auf´s Glatteis
Mehrfach gab es in den Fünfzigern Rennen auf dem Lake Varpen in Schweden. 1952 gewann der Ferrari 166 von Valdemar Stener mit der Nr. 23, den Tron in 1:43 hervorragend nachbaut! ] Foto: Autopioneer
Dass die Bodenplatte eine Eisfläche nachahmt, ist bei dem 1:43-Modell des Ferrari 166 von Tron in Blau mit der Nummer 23 kein Versehen!
Die Bodenplatte hat die Struktur einer zugefrorenen Seeoberfläche. Über die fuhr das blaue Original zum 1:43-Modell bei seinem Start anno 1952. ] Foto: Autopioneer

Dieses Ferrari-Modell ist ungewöhnlich. Der 166 MM kommt in dunklem Blau als Modell in 1:43 zu den Kunden. Der offene Wagen trägt die Startnummer 23 und eine fein gemachte Fahrerfigur hockt rechts hinter dem Lenkrad des Roadsters. Die zeichnet Valdemar Stener, den Sieger des Rennens nach. Die Teilnehmer fuhren 1952 über einen zugefrorenen See in Schweden, den Lake Varpen in der Nähe von Böllnäs in Gävleborg.

Stener war Sohn eines Bauern aus Färila und wurde einer der größten schwedischen Rennfahrer seiner Zeit. Er fuhr Radrennen und flog eine Klemm 35, ein Sport- und Schulflugzeug aus Deutschland. BWW 328, Mercedes 540 K, Alfa Romeo 6 C, Maserati 6CM, Veritas und ein Jaguar XK 120 standen in seiner Garage und dienten auch als Rennwagen.

Aber 1951 kaufte Stener sich seinen ersten Ferrari, einen 166 MM Barchetta. Der in Blau lackierte Wagen war der erste Ferrari, der in Skandinavien nennenswerte Erfolge einfuhr. Mit diesem Wagen trat Valdemar Stener bei Eisbahnrennen an und gewann im Winter 1952 in Varpen bei Bollnäs, in Kyrksjön bei Ljusdal, in Ullungen bei Edsbyn und in Bergsåker bei Sundsvall. Stener und der blaue 166 MM waren eine unschlagbare Kombination.

Wegen der Eisbahnrennen hat Angelo Tron die Bodenplatte seines 1:43-Modells auch mit einer Nachahmung einer vereisten Fahrbahn geschmückt. Das Modell ist auf nur 25 Stück limitiert und wird um die 300 Euro angeboten. Und wir wissen jetzt: Es gibt nicht nur eine Blaue Mauritius, sondern auch eine Blaue Maranello – dank Angelo Tron zumindest in 1:43.

Zusätzliche Informationen aus der Welt der Modellautos erhalten Sie auch im neuen Newsletter von MODELL FAHRZEUG. Hier können Sie sich dazu anmelden. Mehr Informationen über alle wichtigen Neuheiten des Modellautojahrgangs 2025 gibt es in Heft 3/2025 von MODELL FAHRZEUG, das ab sofort am Kiosk ist. Hier geht´s zum Heft.

Meistgelesen in der Rubrik News