Andreas A. Berse
· 22.02.2024
Seine Premiere gab der Red Bull RB19 am 3. Februar 2023 in Manhattan, also New York. In der gesamten F1-Saison war er der Wagen, den es zu schlagen galt. Er sammelte bei 22 Start sagenhafte 22 Siege. Der RB19 machte Red Bull 2023 zum Konstrukteurs-Weltmeister und Max Verstappen erneut zum Fahrerweltmeister. Minichamps bringt das Sieger-Auto von Max Verstappen vom GP in Bahrain und den Winner von Sergio Perez vom großen Preis von Saudi Arabien jetzt in der Baugröße 1:18 in den Handel.
Minichamps baut seine F1-Boliden nach wie vor im Bburago-Maßstab in 1:18 aus Die Cast nach. Deshalb sind diese Miniaturen des Red Bull nie die ersten auf dem Markt, aber sie haben eine treue Fangemeinde, die einfach ein Zinkdruckguss-Modell einer Resineminiatur vorzieht. Diese Fans warten auch gerne etwas länger. In Sachen Dekoration und auch bei der Detaillierung präsentieren sich die beiden Neuzugänge der Limonadenmarke als extrem hochwertig. Auch die Nachbildung der Karbonteile bewegt sich bis in die originalgetreue Oberflächenstruktur hinein auch bestem Niveau. Das Finish der matten Lackierung ebenfalls. Solche Lackierungen sind nicht einfach umzusetzen.
Ein echter Eyecatcher sind bei Minichamps immer die Helme der Ploten, die bei den Aachenern besondere Aufmerksamkeit in Sachen vorbildgerechter Dekoration erhalten. Weitere Vorteil von Zinkdruckguss: Die beiden Red-Bull-Einsitzer in der Baugröße 1:18 liegen angenehm in der Hand. Denn sie bringen jeweils satte 800 Gramm auf die Waage. Auch das schafft nur ein Die-Cast-Modell.
Sehr filigran bilden die RB19-Verkleinerungen auch die Achsen der Rennwagen nach. Die Lenkräder sind bedruckt und auch der Heckflügel und der Diffusor ähneln präzise dem Original, das 2023 als unschlagbar gilt.
Weitere Informationen aus der Welt des Modellautos erhalten Sie auch im neuen Newsletter von MODELL FAHRZEUG. Hier können Sie sich dazu anmelden. Weitere Stories zum Thema Minichamps finden Sie bei MODELL FAHRZEUG hier.