Märklins Weihnachts-Bulli baut der Zulieferer Schuco in 1:87 nach

Andreas A. Berse

 · 20.10.2022

Märklins Weihnachts-Bulli baut der Zulieferer Schuco in 1:87 nachFoto: Werk
Das ist Family-Business in Reinkultur: Für die Märklin-Händler-Initiative MHI baut Schuco aus der Werkstraße 1 in Fürth in 1:87 diesen Weihnachts-Bulli aus Zinkdruckguss nach l

Der Dienstwagen spielt auch beim Weihnachtsmann eine ganz entscheidende Rolle. Da hat Schuco sich für die Märklin-Händler-Initiative MHI einen ganz besonderen Bulli im Maßstab 1:87 aus Die Cast einfallen lassen.

Die Schlitten sehen manchmal etwas anders aus. Der Rentierantrieb mit V6 an der Deichsel hat da stellenweise ausgedient. Der Weihnachtsmann, den die Märklin-Händler-Initiative 2022 auf große Fahrt schickt, kommt seiner Aufgabe in einem dezent lackierten Oldtimer nach. Das 1:87-Modell liefert die befreundete Marke Schuco zu, ebenfalls ein Traditionsname im Spielwarengeschäft. Und: Trotz der Baugröße 1:87 haben die Franken ein Zinkdruckgussmodell an die Eisenbahn-Legende aus Göppingen geliefert – den Volkswagen T1. Dass der Bulli als Pritschenwagen daherkommt, hat zwei entscheidende Vorteile: Es gibt jede Menge Stauraum, denn der Stapel mit den Überraschungen lässt sich theoretisch bis in den Himmel hinein auftürmen. Und: Die wunderbar verpackten und verzierten Pakete schimmern verführerisch in Geschenkpapier eingewickelt unwiderstehlich auf der Boxer-Pritsche.

Der Pritschenwagen ist für das Weihnachtsmodell der Märklin-Händler-Initiative eine gute Wahl. Denn auf der 1:87-Pritsche ist jede Menge Platz für die bunt eingepackten Überraschungen.]Foto: Werk
Der Pritschenwagen ist für das Weihnachtsmodell der Märklin-Händler-Initiative eine gute Wahl. Denn auf der 1:87-Pritsche ist jede Menge Platz für die bunt eingepackten Überraschungen.]

Doch beginnen wir erst einmal mit der dezenten Lackierung des Bullis aus dem Schuco-Programm. Der trägt schließlich dezentes Dunkelblau bis in die Radkappen hinein und alles, was an einem Original-Pritschenwagen in Chrom schimmern würde, ist goldfarben bedruckt: die beiden Stoßstangen vorne und hinten, das VW-Emblem in der Bulli-Nase, die Türgriffe und natürlich die runden Radkappen auf den dunkelblauen Stahlfelgen. Das macht schon was her. Dazu gibt es kunstvoll verpackte Pakete und in der Mitte des Stapels fand sogar noch ein geschmückter Weihnachtsbaum genügend Platz für die große Tour von Santa Claus.

Wer genau hinguckt, der kann entdecken, dass der Märklin-Weihnachtsmann einen echten Traumjob hat. Denn er darf während seiner Dienstzeit in ein goldenes Lenkrad greifen!]Foto: Werk
Wer genau hinguckt, der kann entdecken, dass der Märklin-Weihnachtsmann einen echten Traumjob hat. Denn er darf während seiner Dienstzeit in ein goldenes Lenkrad greifen!]

Aber das ist natürlich noch nicht alles. Denn hinter dem übrigens ebenfalls goldenen Lenkrad sitzt der Weihnachtsmann höchstpersönlich und fährt die Geschenke in alle Welt hinaus. Auch die Sitzbank des Bulli zeigt einen leicht güldenen Schimmer. Kleiner Gag am Rande: Das Kennzeichen im Heck lautet auf: M - HI 2022. Noch Fragen? Der diesjährige Weihnachts-Bulli, den Schuco für die Märklin-Händler-Initiative baut, ist auf 2222 Einheiten limitiert und darf natürlich auch in keiner Bulli-Sammlung fehlen. Verkaufspreis: 19,99 Euro. Weitere Storys zum Thema Modellautos finden Sie auch auf der Webpage von MODELL FAHRZEUG.