Looksmart bringt vier Le-Mans-Ferrari im Maßstab 1:64 an den Start

Andreas A. Berse

 · 25.09.2025

Looksmart bringt vier Le-Mans-Ferrari im Maßstab 1:64 an den Start
Eines von vier 1:64-Modellen nach den Rennern von Le Mans von Looksmart ist der Ferrari 296 GTB mit der Startnummer 86 von GR Racing in Schwarz ] Foto: Werk
Looksmart Models schiebt vier Ferrari-Rennwagen im Maßstab 1:64 aus dem Le-Mans-Fights von 2024 und 2025 an den Start – inklusive des gelben Siegers.
Selbstverständlich wird Looksmart auch den Le-Mans-Siegerwagen von 2025, die gelbe Startnummer 83 von AF Corse in 1:64 verkleinern ] Foto: Looksmart

Die Modellauto-Legende Looksmart hat heimlich eine ganze Flotte an Ferrari-Rennwagen im Miniformat vorbereitet. Während die großen Maßstäbe 1:18 und 1:43 schon lange zum Programm des italienischen Herstellers gehören, wagen die Macher aus Saronno sich nun verstärkt in die Welt der 1:64er vor – und das mit einem echten Paukenschlag für alle Le Mans-Enthusiasten. Statt Resine, wie sonst bei Looksmart üblich, formt Die Cast dabei die Karosserien.

Gleich vier neue Ferrari-Rennwagen im Miniaturformat hat der offizielle Ferrari-Lizenznehmer für die kommende Saison angekündigt. Das Highlight ist zweifellos der Ferrari 499P No.83 des AF Corse Teams, der als Siegerfahrzeug der 24 Stunden von Le Mans 2025 unter der Artikelnummer LS64010LM erscheinen wird. Die Besatzung des Hypercars bildeten Robert Kubica, Philip Hanson und Yifei Ye – ein Detail, das Sammler zu schätzen wissen, denn Looksmart druckt bei allen Modellen die komplette Fahrerbesetzung originalgetreu auf.

Doch die Italiener haben noch mehr Maranello-Pfeile im Köcher. Folgende Renner von 2024 sind geplant: Gleich drei Versionen des Ferrari 296 GT3 aus der LMGT3-Klasse werden ebenfalls im Maßstab 1:64 erscheinen. Da wäre zunächst der Ferrari 296 GT3 No.86 des GR Racing Teams (LS64017LM, Platz 39 im Rennen) mit der Fahrerpaarung Michael Wainwright, Daniel Serra und Riccardo Pera. Dazu gesellen sich zwei weitere GT3-Boliden des Vista AF Corse Teams: die Startnummer 54 (LS64018LM, ausgefallen) mit Thomas Flohr, Francesco Castellacci und Davide Rigon sowie die Nummer 55 (LS64019LM, Rang 33) mit François Heriau, Simon Mann und Alessio Rovera.

Alle Modelle werden laut Hersteller als "Future production" gelistet, was auf eine Veröffentlichung im kommenden Jahr hindeutet. Preise wurden noch nicht kommuniziert, aber wenn man die bisherigen 1:64er-Modelle von Looksmart als Maßstab nimmt, dürften die kleinen Rennwagen im oberen Preissegment des 1:64-Marktes angesiedelt sein – schließlich handelt es sich um offizielle Ferrari-Produkte mit entsprechender Detaillierung. Wir tippen auf Verkaufspreise zwischen 30 und 35 Euro.

Für Sammler besonders erfreulich: Looksmart Models ist bekannt für seine akribische Nachbildung der Rennwagen-Lackierungen und Sponsorenlogos. Die Bilder der Vorserienmuster zeigen bereits, dass auch bei den Miniaturversionen keine Kompromisse gemacht werden. Die charakteristische rote Lackierung des Siegerfahrzeugs mit den gelben Akzenten kommt auch im kleinen Maßstab beeindruckend zur Geltung.

Wer die großen Brüder im Maßstab 1:18 oder 1:43 bereits in der Vitrine hat, kann seine Sammlung nun mit den handlichen 1:64er-Pendants ergänzen – oder einfach mit dem Sammeln anfangen, denn der kleinere Maßstab benötigt deutlich weniger Platz und ist in der Regel auch freundlicher zum Geldbeutel.

​Mehr Informationen über alle wichtigen Neuheiten des Modellautojahrgangs 2025 gibt es in Heft 5/2025 von MODELL FAHRZEUG, das ab sofort am Kiosk ist. Hier geht´s zum Heft. Zusätzliche Informationen aus der Welt der Modellautos erhalten Sie auch im neuen Newsletter von MODELL FAHRZEUG. Hier können Sie sich dazu anmelden.

Meistgelesen in der Rubrik News