Andreas A. Berse
· 06.08.2024
Das erste Fahrzeug von Innocenti war der berühmte Roller namens Lambretta ab 1947. Später folgten als Automobile Lizenzbauten des Austin A40 und weiterer Fahrzeuge der British Motor Coporation. Ab 1975 enstanden in Mailand auf der technischen Basis des klassischen Mini auch Innocenti Mini mit komplett neu entworfener Karosserie von Bertone. Und die war kantig!
Der stärkste dieser kubisch gestylten Zweitürer mit praktischer Heckklappe trug ab 1985 den Namen Innocenti Mini De Tomaso Turbo. Er hatte sagenhafte 72 PS in der Nase, schaffte immerhin respektable 165 km/h und dank nur 700 Kilogramm Gewicht unglaubliche Beschleunigungswerte. Genau dieses Vorbild hat sich Laudoracing für ein Modell ausgesucht, das wohl im Dezember in den Handel kommen soll.
Bei den Franzosen aus Hagenthal-le-Bas sind zwei Dinge gesetzt: Der Maßstab 1:18 und die Karosserie aus Resine. Das gilt auf für den De Tomaso Turbo, der in den Farben Rot, Weiß, Schwarz und Dunkelrot lieferbar werden soll. Zudem gibt es noch eine Sonderversion des italienischen Schauspielers und Regisseurs Jerry Calá – ebenfalls in Rot. Die kostet 149,95 Euro. Die anderen Resine-Kleinwagen stehen mit 115,90 in der Preisliste.
Was auf den ersten Blick auffällt, sind die serienmäßigen LM-Felgen, die Kotflügelverbreiterungen mit den seitlichen Rammschutzleisten und die Lufthutze in der Motorhaube. Lackierung und Verarbeitung sind okay. Positiv aus dem Rahmen fallen bei Laudoracing immer die Interieurs mit ihren fein gemachten Sitzen und üppigen Dekorationen. So hat der Turbo zum Beispiel auch die hinteren Ausstellfenster, die beim Original serienmäßig verbaut wurden.
Weitere Informationen aus der Welt des Modellautos erhalten Sie auch im neuen Newsletter von MODELL FAHRZEUG. Hier können Sie sich dazu anmelden.