Andreas A. Berse
· 19.12.2024
Heute einmal etwas Exotisches? Selbst eingefleischten LKW-Sammler wird der Name UD zunächst einmal nichts sagen. Doch die Firma wurde bereits vor exakt 90 Jahren als Nihon Diesel Industries in Kawaguchi gegründet und baute zunächst Motoren in Lizenz. Drei Jahre später entstand der erste eigene Dieselmotor ND1. Und bereits 1958 baute man den ersten japanische Truck mit einer Nutzlast von mehr als 10 Tonnen. Ab 1960 hieß die Firma Nissan Diesel, ab 2010 UD Truck Corporation. Seit 2007 gehört UD zur Volvo Group.
Der Quon ist der aktuelle Heavy-Duty-Truck des Hauses und wird in ganz verschiedenen Chassis-Versionen gebaut. Kyosho hat sich dabei zunächst einmal für die dreiachsige Sattelzugmaschine als 6 x 4 entschieden. Hier sind also beim Vorbild die beiden Hinterachsen angetrieben. Auch dieses 1;43-Modell aus Zinkdruckguss haben die Japner in ihrer typischen, sehr detaillierten Art umgesetzt.
Das ist sofort sichtbar, wenn man sich das Chassis der Miniatur einmal genauer anschaut. Was der japansiche Modellauto-Hersteller da an Details herauskitzelt, kann sich durchaus mit den LKW-Modellen der anderen, arrivierten Miniaturproduzenten vergleichen.
Als besonderes Detail sei an dieser Stelle die klappbare Kabine erwähnt, die den Blick auf einen verkleinerten Motor freigibt, der sich in Sachen Finessen sehr gut in Szene setzen kann und auch originalgetreu koloriert ist. Sowohl außen, als auch im Interieur legt Kyosho Wert auf filigrane Bauteile und eine umfassende Deko. Durch die üppige Verglasung der Kabine können die Feinheiten der Inneneinrichtung auch problemlos betrachtet werden. Tolle Felgen und orignalgetreue Reifen runden der Verkleinerung ab. Das Modell kostet in Japan 27.500 Yen, das wären umgerechnet allerdings stolze 175 Euro. Weitere Informationen aus der Welt des Modellautos erhalten Sie auch im neuen Newsletter von MODELL FAHRZEUG. Hier können Sie sich dazu anmelden.