Andreas A. Berse
· 03.01.2023
Jada baut in 1:24 genau den Ford Taurus von 1986, den Robocop bei seinen Einsätzen fuhr. Die passende Figur des Titelhelden spendieren die Amerikaner ebenfalls dazu.
Komisch: Bei ihren Dienstwagen pflegen Cyborg-Polizisten einen eher faden Geschmack. Jedenfalls Robocop! Der vorwiegend silbrig schimmernde Roboter-Bulle mit menschlichen Anteilen ging in einem Ford Taurus von 1986 auf Streife, in langweiligem Schwarz, mit Rammschutzleiste vorne, Wappen auf den vorderen Türen und einer Leuchtleiste auf dem Dach in den Farben Rot und Blau. Der Film von 1987 spielte in Detroit, wo die Arbeit der Polizei privatisiert wurde und der mächtige Konzern Omni Consumer Products – klingt a bisserl nach Amazon – diese Aufgabe übernommen hat. Der Film unter der Regie von Paul Verhoeven war nach seinem Start nicht ganz unumstritten. In den deutschen Kinos startet der Streifen am 7. Januar 1988 deshalb in einer geschnittenen Version, in der einige der übleren Gewaltszenen getilgt worden waren. Nach dem ersten Film folgten zwei Fortsetzungen, zwei Zeichentrickserien und eine Miniserie für die Flimmerkiste.
Zurück zum Einsatzfahrzeug des Mensch-Maschine-Helden, dem 1:24-Modell des Ford Taurus von 1986 im Trimm der Filmversion. Den lackiert Jada wie im Kino-Streifen in Schwarz, spendiert ihm an der Front eine massive Rammschutzleiste und pappt auf die Vordertüren das blaue Wappen der “Detroit Police” auf ein weißes Schild. Auch die flache, transparente Dachleiste in den Farben Blau und Rot ist originalgetreu mit an Bord. Beide Hauben und die vorderen Türen lassen sich öffnen. Während der Vorgänger LTD noch einen Heckantrieb hatte, kam der Taurus mit Frontantrieb von den Bändern. Die Einsatzfahrzeuge hatten einen V6 mit drei Litern Hubraum unter der Haube, der gerade einmal 142 PS besaß. Die Inneneinrichtung ist in Schwarz gehalten.
Selbstverständlich hat der Wagen von Jada auch im Maßstab 1:24 wie fast jede Streife aus den Vereinigten Staaten ein Gitter, das die Mitfahrer – manchmal eben festgenommene Gestalten aus der Unterwelt – von den beiden Frontsitzplätzen wirksam fernhält. Die Spaltmaße der beweglichen Teile sind eher Durchschnitt, die Lackierung geht aber auf jeden Fall in Ordnung. Die silbern-schwarze Figur von Robocop hat Jada fein graviert gestaltet und lackiert. Deshalb ist der Verkaufspreis von 39,99 Euro für Dienstwagen und Robocop angemessen. Wenn Sie mehr Themen über Modellaustos suchen, können Sie auf der Webpage von MODELL FAHRZEUG fündig werden.