Andreas A. Berse
· 19.04.2022
Der neue Schwedenhappen von Italeri dürfte gerade fortgeschrittenen Bastlern schmecken. Denn der 1:24-Kit des S 730 spart überhaupt nicht an den Scania-Details
Okay: 80 Euro Verkaufspreis für den 1:24-Bausatz einer hochmodernen Zweiachszugmaschine sind einerseits ein Wort. Aber der von Italeri für das Frühjahr angekündigte Kit des Scania S 730 Highline 4x2 geizt andererseits auch nicht mit Gegenwert. Elf verschiedene Gießäste sind im dem Karton drin und die für die Kabine sowie die aerodynamischen Verkleidungsteile des Chassis haben die italienischen Kunststoff-Spezialisten in hellen Goldgelb eingefärbt. Doch das ist nur ein Aspekt der Serienausstattung dieser Neuheit.
Sogar mit beweglichen Features spart der neue Bausatz nicht. Am fein ausgestalteten Chassis sind die Vorderräder lenkbar umgesetzt. Der Rahmen des Chassis muss wie beim Original aus Längs- und Querträgern zusammengefügt werden. Die Kabine des Scania lässt sich nach vorne kippen, die Wartungsklappe öffnen und die Türen ebenfalls. Dadurch sind unter anderem die Finessen im dem modern und ergonomisch gestalteten Cockpit des Scania S 730 genau zu erkennen.
Selbst der V8-Motor erhielt Feinschliff. Er geht mit überarbeiteten Zylinderköpfen und erneuerter Auspuffanlage ins Rennen um die Bastlergunst. Zudem legt Italeri dem Kit Typenschriftzüge bei, die in Fotoätztechnik gearbeitet sind. Auch für die diversen Grillverkleidungen gibt es Bauteile in dieser speziellen Machart. Außerdem gehört ein großflächiger Decalsatz zur Serienausstattung, der ermöglicht, die Spezialausgabe Edition V8 50th Anniversary optisch nachzuzeichnen. Wenn man das und die gute Bauanleitung, die Italeri seiner Neuheit spendiert, berücksichtigt, sind 80 Euro auf einmal ein höchst angemessener Preis.