Beeindruckender Saisonauftakt der Intermodellbau in Dortmund: Viele Hersteller, Händler und attraktive Highlights locken die Fans ins Ruhrgebiet
Das Mekka für Modellautofans feiert ein Comeback im Turbo-Modus. Modellbau zum Staunen, Anfassen und Mitmachen steht auch in diesem Jahr im Mittelpunkt der weltgrößten Messe für Modellbau und Modellsport. Die Intermodellbau geht noch bis zum 23. April im Ruhrgebiet über die Bühne. Angefangen von der „klassischen“ Modellbahn über imposante Schiffsmodelle und packende Rennen auf vier Rädern bis zum rasanten Drone-Racing und atemberaubenden Flugshows bleibt kein Wunsch offen. Auch die Fans der Autorennbahn und die Sammler von Modellautos finden diesmal wieder ein attraktives Angebot in Dortmund. Nicht nur die großen Namen wie Carrera, Revell, Minichamps, Brekina, Wiking, Herpa, Tamiya, sondern auch viele kompetente Händler sind mit ihren ausgefeilten Sortimenten vor Ort. Nach der Spielwarenmesse in Nürnberg zeigen viele Hersteller ihre dort angekündigten Neuheiten erstmals dem großen Publikum. Die ersten Neuzugänge sind bereits lieferbar und die Fans können deshalb mit besonderer Vorfreude nach Dortmund fahren. Ihre Erwartungen werden sich erfüllen.
Dass auch Minichamps aus Aachen wieder nach 20 Jahren auf der Intermodellbau mit einem eigenen Stand vertreten ist, wird die Fans der Modellautos ganz besonders freuen und rundet das Starterfeld im Pott gekonnt ab. Die Lemke Collection zeigte außerdem ihr fantastisches 1:8-Projekt zum Mercedes-Benz 300 SLR Uhlenhaut, das bei ihrer Modellautomarke Le Grand als feindetaillierter Bausatz Form annimmt und kurz vor dem Abschluss der Entwicklung steht. Ein erstes, exklusives Muster, das schon aus vielen Serienteilen für die Intermodellbau zusammengefügt wurde, war in Dortmund schon zu bewundern. Der Silberpfeil mit atemberaubenden Details biegt jetzt auf die Zielgerade ein. Und das Ergebnis fällt überzeugend aus – bis in die letzen Finessen hinein.
Für die Baugröße H0 ist das Starterfeld der Hersteller ebenfalls beeindruckend weit gefächert. Die großen Namen bei den Modellautofirmen wie Wiking, Herpa, Brekina sind ebenso vor Ort wie die Zubehörspezialisten Busch, Faller, MärklinWeinert, Noch, Auhagen und Brawa, die teilweise auch für die Dioramenfreunde interessantes Zubehör präsentieren. Revell und Carrera zeigen in Dortmund auf der Intermodellbau ebenfalls Flagge und werden die Modellbauer und die Slotracer mit ihrer Produktshow in ihren Bann ziehen. Tamiya und Carson sind mit ihren RC-Flitzern gleichfalls mit jeder Menge Power am Start. Auch zum Fahren gibt es in den Hallen ausreichend Gelegenheit. Wenn Sie mehr Storys über das Thema Modellauto suchen, Schauen Sie doch einmal auf der Webpage von MODELL FAHRZEUG vorbei.