Hot Wheels bringt den Toyota Hilux für die großen Sprünge in 1:64

Andreas A. Berse

 · 24.12.2024

Hot Wheels bringt den Toyota Hilux für die großen Sprünge in 1:64
Hot Wheels kündigt auf seiner Webpage Mattel Creations den Toyota Hilux von 1989 als Stadium Truck in der Baugröße 1:64 aus Zinkdruckguss an. Die Dekoration kommt mit “Hot Wheels”-Emblemen. Foto: ]Foto: Werk
Stadium Trucks begeistert die Besucher in Football-Stadien mit atemberaubenden Sprüngen. Das Vorbild zu diesem Toyota Hilux von Hot Wheels in 1:64 ist solch ein Pick-up.

Stadium Trucks sind so etwas wie automobile Hüpfburgen. Mattel bringt jetzt solch einen Toyota Hilux in bunter Dekoration in 1:64. ] Foto: Werk

Stadium Trucks fahren entweder auf einer Sandpiste Rennen oder hüpfen in großen Stadien mit viel Anlauf von einer Rampe und wagen atemberaubende Sprünge, um danach meist wohlbehalten zu landen. In den Staaten ist diese Sport ein Publikums-Magnet.

Hot Wheels, die berühmte 1:64-Marke aus den Vereinigten Staaten, kündigt jetzt auf der passenden US-Webside “Mattel Creations” genau solch einen Truck im eigenen Hausmaßstab und aus Die-Cast an. Das Vorbild dazu liefert ein Toyota Hilux der fünften Generation aus dem Vorbild-Baujahr 1989. Der Hilux startete aber bereits 1968 seine Karriere als Pick-up. Die erste Generation hatte noch der japanische Lkw-Hersteller Hino Jidösha entwickelt. Toyota wollte das Fahrzeug nicht nur auf dem heimischen Markt, sondern auch in den Vereinigten Staaten verkaufen. Die fünfte Generation gab es übrigens auch als Lizenzbau unter dem Produktnamen VW Taro.

Doch zurück zum Stadium Truck in 1:64. Das Hot-Wheels-Auto kommt in weißer Lackierung daher, ist aber vor allem in Gelb und Rot schrill dekoriert. Unter anderem sind auf der Zinkdruckguss-Karosserie “Hot-Wheels”-Schriftzüge aufgebracht. Neben dem massiven Überrollbügel auf der Ladefläche sind die Rammschutzbügel an der Front und im Heck ein Eyecatcher, die auch vor den Folgen eines Überschlages nach der Landung schützen sollen.

Ehrensache sind bei der Miniatur aus den Staaten außerdem extrambreite, grobstollige Reifen und fette, verchromte Felgen. Eine Frontscheibe gibt es originalgetreu nicht und seitlich ist das Sicherheitsnetz zu erkennen, das –hier in Rot lackiert – den Fahrer zusätzlich vor Verletzungen schützen soll. Am schwarzen Unterboden sind die vorderen Dreickslenker in Rot und der Auspuff in Silber farblich abgesetzt. Das Modell kann bei “Mattel Creations” für 20 Dollar plus Versand geordert werden. Weitere Informationen aus der Welt des Modellautos erhalten Sie auch im neuen Newsletter von MODELL FAHRZEUG. Hier können Sie sich dazu anmelden.

Meistgelesen in der Rubrik News