Da haben die Japaner aber ein besonderes Schmankerl für Modell-Liebhaber im Gepäck! Honda Racing Corporation (HRC) feiert das 60-jährige Jubiläum ihres ersten Formel-1-Sieges mit einem echten Sammlerstück, das Modellauto-Enthusiasten feuchte Augen bescheren dürfte. Die Rede ist von einem hochdetaillierten Kleinod des legendären Honda RA272 (Chassis #103) – genau jenes Fahrzeugs also, mit dem Richie Ginther 1965 beim Großen Preis von Mexiko den ersten F1-Sieg für Honda einfuhr.
Für die Umsetzung hat sich Honda mit den Meistern von Amalgam Collection zusammengetan. Die Briten sind bekannt für ihre kompromisslose Detailtreue und handwerkliche Perfektion. Genau das bekommt der Fan hier geboten: Das Modell verfügt über eine authentische Lackierung, handgefertigte Karosserieteile und mehr als 1.600 präzise konstruierte Einzelteile – inklusive eines vollständig nachgebildeten Honda V12-Motors. Da schlägt das Sammlerherz definitiv höher!
Die Modelle werden in zwei Größen angeboten: Als 1:8-Version, limitiert auf nur 30 Exemplare (zum Preis von 28.995 US-Dollar), und als 1:18-Modell in einer Auflage von 300 Stück (für 1.735 US-Dollar). Jedes Exemplar wird mit einem maßgeschneiderten Vitrinenkasten, einem Echtheitszertifikat und einer von HRC-Präsident Koji Watanabe signierten Broschüre ausgeliefert. Die ersten Modelle wurden während der Monterey Car Week vom 15. bis 16. August bei "The Quail, A Motorsports Gathering" und der "Rolex Monterey Motorsports Reunion" zum Verkauf angeboten.
Die technische Umsetzung ist beeindruckend: Das Amalgam-Team reiste extra zur Honda Collection Hall in Motegi, Japan, um präzise digitale Scans des Originalfahrzeugs anzufertigen. So konnten sie jedes Detail maßstabsgetreu nachbilden. Insgesamt wurden mehr als 4.500 Stunden in die Entwicklung des Modells investiert, wobei jedes einzelne Exemplar 450 Stunden Bauzeit erfordert. Für die Muster wurden extrem genaue digitale Scans und Hunderte zeitgenössischer Fotos des Originalfahrzeugs verwendet.
Besonders bemerkenswert: Jedes 1:8-Modell besteht aus einem Materialmix, darunter Gussteile, Fotoätzteile und CNC-gefräste Metallkomponenten. Für die Lackierung wurden Original-Autofarben und Archiv-Farbreferenzen verwendet. Die Silikon-Gussformen, aus denen die Teile gegossen werden, halten nur für 20 bis 30 Abgüsse, bevor neue erstellt werden müssen – ein Zeichen für die Exklusivität dieser Sammlerstücke.
Der RA272 selbst war ein technisches Meisterwerk seiner Zeit. Entwickelt für Hondas zweite F1-Saison, ersetzte er den RA271. Die Arbeit am V12-Motor begann bereits 1962, noch bevor Honda überhaupt ein einziges Auto verkauft hatte. Ein Team von Motorrad-Ingenieuren unter der Leitung von Soichiro Honda persönlich konstruierte den technisch fortschrittlichen 1,5-Liter-V12-Motor, der mit 230 PS damals der stärkste Motor im Feld war. Der quer eingebaute Motor erreichte beeindruckende 12.000 Umdrehungen und war für seine innovative Technik bekannt.
Koji Watanabe, Präsident der Honda Racing Corporation, unterstreicht die Bedeutung: "Dieses RA272-Modell ist mehr als nur eine Hommage, es ist eine Einladung, ein Stück unserer Motorsport-Geschichte zu besitzen. Racing ist tief in der DNA von Honda verankert, und dieses Modell erinnert daran, wo unser Erfolg begann."
Wer also ein Stück japanische Motorsportgeschichte in seine Vitrine stellen möchte, sollte schnell sein – bei nur 30 Exemplaren der großen Version dürften die Modelle schneller weg sein als ein Honda V12 auf der Zielgeraden!
Mehr Informationen über alle wichtigen Neuheiten des Modellautojahrgangs 2025 gibt es in Heft 5/2025 von MODELL FAHRZEUG, das ab sofort am Kiosk ist. Hier geht´s zum Heft. Zusätzliche Informationen aus der Welt der Modellautos erhalten Sie auch im neuen Newsletter von MODELL FAHRZEUG. Hier können Sie sich dazu anmelden.