Historischer Land Rover mit Patina aus der Corgi-Werkstatt in 1:43

Andreas A. Berse

 · 01.11.2025

Historischer Land Rover mit Patina aus der Corgi-Werkstatt in 1:43

Bei diesem Land Rover Series I ist einiges anders. Das Vorbild lieferte einer von drei Prototypen aus dem Jahr 1948. Und Corgi setzt dieses Original in Die Cast mit einer typischen Patina um. ] Foto: CorgiBei diesem Land Rover Series I ist einiges anders. Das Vorbild lieferte einer von drei Prototypen aus dem Jahr 1948. Und Corgi setzt dieses Original in Die Cast mit einer typischen Patina um. ] Foto: Corgi

Corgi präsentiert einen etwas anderen Land Rover in 1:43 aus Zinkdruckguss. Und der kann eine interessante Geschichte erzählen. Da kommt ein Milestone für die Vitrine zum Sammler.

Experten bargen das Original aus dem Schlamm, restauriertes es technisch, aber ließen ihm die Patina. Genauso zeichnet Corgi diesen seltenen Land Rover Series I in 1:43 nach. ] Foto: Corgi

Die Briten von der Insel haben mal wieder tief in der Schatzkiste ihrer eigenen Automobilgeschichte gekramt und präsentieren einen Leckerbissen für den Modellautosammler, der auf den ersten Blick gar nicht so lecker aussieht. Besonders spannend: Statt auf Hochglanz polierte Traumautos zeigt Corgi mit dem kommenden Land Rover Series I bewusst ein Arbeitstier mit Patina – und trifft damit genau ins Herz der Sammlerszene. Dieses Die-Cast-Modell hat vor allem eines: Charakter!

Der Land Rover Series I 80in "L07" mit der Registrierung SNX 910 ist kein gewöhnliches Modell, sondern ein besonderes Stück Automobilgeschichte. Dieses Fahrzeug war einer der drei Prototypen, die 1948 auf der Amsterdamer Motorshow präsentiert wurden – quasi die Geburtsstunde der Land Rover-Legende. Nach der Messe diente der Wagen in der Motorenabteilung von Rover einige Zeit als Testfahrzeug und wurde erst 1955 verkauft. Der Ur-Landy war einerseits als Landwirtschaftsfahrzeug konzipiert, andererseits aber später auch beim Militär und Jägern im Einsatz.

Was das Modell so besonders macht: Jaguar Land Rover Classic entdeckte das Original 2017, nachdem es bis zu den Achsen im Schlamm versunken war, und restaurierte es mechanisch, ließ aber die Karosserie bewusst im patinierten Zustand. Diese "ehrliche" Optik hat Corgi perfekt eingefangen – mit all den Gebrauchsspuren, die ein echtes Arbeitstier eben so hat.

So etwas an einer Die-Cast-Miniatur umzusetzen, ist für jeden Hersteller, der in Großserie produziert, eine große Herausforderung. Die ersten Bilder von einem Vorserienmuster, die wir an dieser Stelle zeigen können, unterstreichen, dass die Briten einen guten Job gemacht haben. Im Look eines sehr speziellen Gebrauchtwagens zeigt dieser Landy in 1:43, dass sein Original ein hoch effektives Werkzeug war, das im Alltag genutzt wurde. Solche Automobile sehen dann nicht mehr so aus wie im Showroom. Doch genau das macht den Charme dieser Neuheit aus, die auf der Insel schon vorbestellt werden kann. Für umgerechnet rund 45 Euro.

Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?

​​​Mehr Informationen über alle wichtigen Neuheiten des Modellautojahrgangs 2025 gibt es in Heft 6/2025 von MODELL FAHRZEUG, das am Kiosk ist. Hier geht´s zum Heft. Zusätzliche Informationen aus der Welt der Modellautos erhalten Sie auch im neuen Newsletter von MODELL FAHRZEUG. Hier können Sie sich dazu anmelden.

Meistgelesen in der Rubrik News