Heft 4/2025 von MODELL FAHRZEUG ist bald am Kiosk und startet seine Leserwahl 2025!

Andreas A. Berse

 · 25.05.2025

Heft 4/2025 von MODELL FAHRZEUG ist bald am Kiosk und startet seine Leserwahl 2025!
Titelstar der neuen Ausgabe von MODELL FAHRZEUG ist der Mercedes C111-II von Norev in 1:18. Außerdem startet die Leserwahl zum Modellfahrzeug des Jahres 2025 in unserem Magazin. Foto: Ole Finn Halse
Start zur Leserwahl 2025 und als Titelstar ein Wunderauto von Mercedes-Benz, der C111-II von Norev in 1:18. Dazu enttarnt MODELL FAHRZEUG 4/2025 ein tiefrotes Wiking-Geheimnis.
Es gibt im Moment ein einziges, zeigbares Modell des Mercedes-Benz C111-II aus dem Hause Norev in 1:18. Für das Shooting unserer Titelgeschichte parkte der Wankelsportwagen mit Stern vor unserer Kamera! ] Foto: Christian HoffmannEs gibt im Moment ein einziges, zeigbares Modell des Mercedes-Benz C111-II aus dem Hause Norev in 1:18. Für das Shooting unserer Titelgeschichte parkte der Wankelsportwagen mit Stern vor unserer Kamera! ] Foto: Christian Hoffmann

Vor 55 Jahren erschien bei Mercedes-Benz ein Experimental-Auto, dass auch in vielen Modellauto-Programmen seine Spuren hinterlassen hat: der Wankel-Renner C111-II in der Kultfarbe Weißherbst, eigentlich ein Orangemetallic. Vor langer Zeit baute Guiloy einen 1:18er, der aber heute längst nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik entspricht. Nun hat Norev eine komplett neue Miniatur in dieser Baugröße entwickelt, die MODELL FAHRZEUG in seiner Titelgeschichte in allen Finessen vorstellen können.

Die Wiking-Palette in Sachen Ferrari wächst  um einen der schönsten Rennwagen aus Maranello. MODELL FAHRZEUG zeigt ein erstes Handmuster und lüften das Geheimnis hinter dieser innovativen 1:87-Miniatur ] Foto: DOMINIC FRASERDie Wiking-Palette in Sachen Ferrari wächst um einen der schönsten Rennwagen aus Maranello. MODELL FAHRZEUG zeigt ein erstes Handmuster und lüften das Geheimnis hinter dieser innovativen 1:87-Miniatur ] Foto: DOMINIC FRASER

Den roten Faden nahmen beide Partner 2023, beim Happy Together der Leserwahl zum Modellfahrzeug des Jahres auf. Ute Schleisiek von Wiking und Florian Urbitsch, Geschäftsführer unseres damaligen Gastgebers, des Nationalen Automuseums feilten beim Bier an einer verwegenen Idee: Wie könnte man gemeinsam dem Ferrari-Fuhrpark der Traditionsmarke in 1:87 auf die Sprünge helfen? Mit einem Vorbild, das in diesem fantastischen Museum parkt! Wir erzählen das erste Kapitel dieser spannenden Story in Ausgabe 4/2025 von MODELL FAHRZEUG und werden es auch exklusiv mit den folgenden tun. Ulrich Biene, unser Wiking-Experte, serviert den Lesern außerdem eine Geschichte zum VW T2 bei der Modellauto-Legende. Und er weiß, worüber er schreibt, wie kein anderer!

Was waren das für schöne Zeiten, als Polizisten – zumindest die in Stuttgart – noch leistungsfähige Streifenwagen bewegen durften. Minichamps erinnert daran mit einem ganz besonderen Porsche, der auch in Museum parkt. ] Foto: Markus BolsingerWas waren das für schöne Zeiten, als Polizisten – zumindest die in Stuttgart – noch leistungsfähige Streifenwagen bewegen durften. Minichamps erinnert daran mit einem ganz besonderen Porsche, der auch in Museum parkt. ] Foto: Markus Bolsinger

Wenn schon ein Ticket, dann bitte von diesem Streifenwagen, den Minichamps bald in 1:18 bringen wird: Die Aachener kündigen den Porsche 911 der Generation 993 als Polizei-Fahrzeug an – mit geschlossener Die-Cast-Karosserie. Das Original gehört zum Museums-Fundus in Zuffenhausen. MODELL FAHRZEUG zeigt in seinem Bericht auch den den roten zivilen Bruder in allem Finessen.

Der 1: Preis in der Leserwahl von MODELL FAHRZEUG ist der Besuch der Siegesfeier der Modellfahrzeuge des Jahres 2025 im PS.Speicher in Einbeck. Inklusive Insentive-Tour durch die dort eröffnete Modellauto-Ausstellung. ] Foto: PS.SpeicherDer 1: Preis in der Leserwahl von MODELL FAHRZEUG ist der Besuch der Siegesfeier der Modellfahrzeuge des Jahres 2025 im PS.Speicher in Einbeck. Inklusive Insentive-Tour durch die dort eröffnete Modellauto-Ausstellung. ] Foto: PS.Speicher

Doch vor lauter Neuheiten wollen wir das Top-Ereignis dieser Ausgabe 4/2025 nicht vergessen. Den Start zur Leserwahl zum Modellfahrzeug des Jahres 2025. Die Preisverleihung findet in Einbeck im PS.Speicher statt. Und der Gewinner des 1. Preises ist mit dabei. Er bekommt eine Insentive-Tour durch die dort eröffnete Modellauto-Ausstellung und darf sich in einer Staatskarosse mit Stern chauffieren lassen. Mehr Infos finden Sie auf unserer Webpage. Außerdem winken diesmal über 50 weitere wertvolle Preise. Mitmachen lohnt sich also. Und der Trip nach Einbeck zum PS.Speicher ist für Modellauto-Fans verlockender denn je. Abstimmen ist ganz einfach!

Heft 4/2025 mag die Farbe Rot ganz besonders. Das beweist auch die MODELL-FAHRZUG-Geschichte über die neuen Ferrari-Modelle, die Hot Wheels in seinem Hausmaßstab 1:64 für das Jahr 2025 angekündigt hat. ] Foto: WerkHeft 4/2025 mag die Farbe Rot ganz besonders. Das beweist auch die MODELL-FAHRZUG-Geschichte über die neuen Ferrari-Modelle, die Hot Wheels in seinem Hausmaßstab 1:64 für das Jahr 2025 angekündigt hat. ] Foto: Werk

Kommen wir noch einmal zurück zum Modellauto-Thema Ferrari. Aber in der Baugröße 1:64. Da ist Hot Wheels eindeutig Platzhirsch mit den höchsten Zulassungszahlen. Und es beginnt eine neue Ära: Die Amerikaner bauen dank einer Lizenz aus Maranello wieder Ferrari-Modelle für die Blister-Box – und zwar in verschiedenen Serien und Preislagen. Auch Klassiker sind mit dabei. MODELL FAHRZEUG sieht im besten Sinne Rot.

Bburago feiert in 1:43 einen sportiven Auftritt. Der Erfinder des Maßstab 1:43 bringt den Porsche 963 und den Ferrari 296 GT3 als Die-Cast-Modell. Die 1:43er glänzen nicht nur mit exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis ] Foto: Christian HoffmannBburago feiert in 1:43 einen sportiven Auftritt. Der Erfinder des Maßstab 1:43 bringt den Porsche 963 und den Ferrari 296 GT3 als Die-Cast-Modell. Die 1:43er glänzen nicht nur mit exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis ] Foto: Christian Hoffmann

Und dann überrascht uns der Erfinder der Baugröße 1:18, Bburago. Die Italiener gehen fremd, aber auf angenehme Art und Weise. Die vor einigen Jahren gestartete 1:43-Serie gibt mit den erfolgreichen Motorsportmodellen Porsche 963 und Ferrati 296 GT3 Vollgas. Alle drei oben gezeigten Miniaturen bieten viel Modellauto für das Geld. Und das Thema hat gerade Konjunktur!

Also, wenn Sie mehr über diese und andere Themen aus der Modellautowelt erfahren wollen, dann sichern Sie sich Heft 4/2025 von MODELL FAHRZEUG, das ab dem 6. Juni am Kiosk ist. Hier geht es zum Heft. Zusätzliche Informationen aus der Welt der Modellautos erhalten Sie auch im neuen Newsletter von MODELL FAHRZEUG. Hier können Sie sich dazu anmelden.

Meistgelesen in der Rubrik News