Andreas A. Berse
· 17.10.2023
Da haut Hasegawa in Sachen Baumaschinen wieder eine sehr interessante Neuheit raus. Die Japaner setzen abermals auf die Baugröße 1:35, die sich für diese Miniaturen bewährt hat. Das Vorbild für den Kit liefert der moderne Raupenbagger Hitachi Zaxis 135US. Schon die Teilezahl von 175 unterstreicht, dass Hasegawa bei seinem Neuzugang in die Details geht. Deshalb ist es auch besonders wichtig, dass die Entwickler ihrem Produkt eine äußerst umfangreiche Bauanleitung mit vielen Montagehinweise in englischer Sprache spendieren. Teilweise sind die Bauteile des Baggers auch schon in den passenden Farben am Gießast eingefärbt.
Außerdem gibt es über einen Nummerncode auch Hinweise für die richtige Lackierung der verschiedenen Komponenten. Mit seinem Hydraulikbagger hat Hitachi versucht, auf der einen Seite die Leistungsfähigkeit seiner Baumaschine zu steigern, auf der anderen Seite aber auch durch verbesserte Effizienz die Umweltfreundlichkeit zu optimieren. Das Original wiegt rund 14 Tonnen und hat eine Motorleistung von 100 PS. Die Tieflöffel gibt es zwischen 0,19 und 0,66 Kubikmetern Inhalt. Im Bereich der Kabine haben die Entwickler des japanischen Baumaschinenherstellers versucht, die Beinfreiheit zu erhöhen, um den Komfort zu verbessern.
Der Bastler, der sich an das 1:35-Projekt wagt, profitiert eher von einer anderen Eigenschaft des Hasegawa-Kits: Der Bauteile sind durchweg von hervorragender Qualität. Deshalb geht die Montage des verkleinerten Baggers in Zusammenarbeit mit der beigefügten Anleitung leicht von der Hand. Nacharbeiten sind kaum erforderlich. Sogar der Abziebildersatz, den Haegawa seinen Produkt beilegt, ist von bester Machart.
Auch die technische Ausstattung des Kits kann sich sehen lassen. Die Kabine ist voll drehbar, die Raupen sind ebenfalls beweglich gestaltet, der Arm ist voll funktionstüchtig umgesetzt. Außerdem spendiert Hasegawa seinem Kit neben einem Löffel auch noch einen zusätzlichen Greifarm als ansteckbares Werkzeug. Das Sahnehäubchen obendrauf ist die beigelegte sehr fein gravierte Fahrerfigur. Die Wartungsklappe über dem Antriebsaggregat lässt sich abnehmen. Da macht das Basteln richtig Spaß. Der Kit kostet im Fachhandel knapp 40 Euro.