Hasegawa setzt auf das Thema Enduro und bringt in seiner 1:12-Serie mit Plastikkits nach Zweirädern jetzt die Honda XLR Baya 250R aus dem Vorbildbaujahr 1991 auf den Markt. Der Bausatz ist auch etwas für Bastler mit höchsten Ansprüchen.
Die Honda XLR250R ist ein Geländesportmotorrad, das erstmals im Jahr 1985 auf den Markt kam. Sein Derivat, die XLR Baja, benannt nach dem härtesten Offroad-Rennen der Welt, kam 1987 als Modell mit mehr Funktionen und Ausstattung für das Fahren im Gelände zu den Händlern der Zweiradmarke. Auffällig an dieser Version waren die große Doppelscheinwerfer und die Scheibenbremsen an den Hinterrädern. Auch die Baja hatte einen Motor mit 250 Kubikzenimetern Hubraum und 28 PS Leistung. Das reichte immerhin für 7,6 Sekunden beim Sprint von Null auf 100 km/h.
Der Kit der Japaner reproduziert dagegen die Version von 1991, die eine verbesserte Federung erhalten hatte, um das Fahrverhalten auf unebenen Straßen zu verbessern. Auch von der Form her erhielt das Bike damals ein großes Facelift, um die Ergonomie für den Piloten nochmals zu verbessern.
Wer den Hasegawa-Bausatz öffnet, der entdeckt präzise gefertigte Bauteile, die mittels CAD-Technik entwickelt wurden. Die Passgenauigkeit des Kit für 42,99 Euro ist sehr gut. Die Bauanleitung führt sicher durch die verschiedenen Stufen bei der Montage.
Über einen Nummerncode erhält des Bastler Hinweise für die korrekte Lackierung. Der Abziebildersatz ist von sehr guter Qualität. Für die Spiegelfläche der Rückspiegel legen die Japaner hochglänzende Folie bei. Mit der komplett neu konstruierten Baya-Honda rundet Hasegawa sein Motorradangebot in der Baugröße 1:12 überzeugend ab.
Weitere Informationen aus der Welt des Modellautos erhalten Sie auch im neuen Newsletter von MODELL FAHRZEUG. Hier können Sie sich dazu anmelden.