Andreas A. Berse
· 24.07.2025
Die amerikanische Kombi-Ikone kehrt zurück! Goldvarg erweitert sein Programm an klassischen US-Fahrzeugen um einen echten Familientransporter der Sechziger. Der Ford Country Squire von 1967 erscheint im Maßstab 1:43 aus Resine und präsentiert sich in der eleganten Farbkombination Lime Gold mit der für dieses Modell typischen Holzoptik-Verkleidung an den Seiten. Die Neuheit kommt außerdem noch in Springtime Yellow.
Der Country Squire gehört zu den bekanntesten amerikanischen Kombis und verkörpert perfekt den US-Traum der Nachkriegszeit – groß, geräumig und mit V8-Power unter der Haube. Er ist ein Full-Size-Station-Wagon im Ami-Sprech! Die sechste Generation des Fahrzeugs, die von 1965 bis 1968 produziert wurde, basierte auf der Ford LTD-Baureihe und bot Platz für bis zu zehn Personen. Ein echtes Raumwunder also, das mit seiner markanten "Woody"-Optik zum Inbegriff des amerikanischen Familienkombis wurde.
Das Modell von Goldvarg Collection trägt die Artikelnummer GC-047 A und ist laut Hersteller lieferbar. Bei Autopioneer kostet die Neuheit 109,95 Euro. Wie bei Goldvarg üblich, dürfte auch dieses Modell durch seine Detailtreue und hochwertige Verarbeitung überzeugen. Die Bilder des Vorserienmusters zeigen bereits die typischen Merkmale des Originals – von der markanten Frontpartie mit den übereinander angeordneten Scheinwerfern bis hin zur charakteristischen Holzoptik-Verkleidung an den Seiten, die dem Country Squire seinen Beinamen "Woody" einbrachte.
Besonders interessant für Sammler: Der 1967er Country Squire markierte einen wichtigen Punkt in der Geschichte des Modells. In diesem Jahr wurde der Kombi erstmals mit dem "Magic Doorgate" ausgestattet – einer innovativen Heckklappe, die sich sowohl nach unten als auch zur Seite öffnen ließ. Ein cleveres Feature, das später von vielen anderen Herstellern übernommen wurde.
Mit dem Country Squire setzt Goldvarg Collection seine Reihe amerikanischer Klassiker konsequent fort. Sammler von US-Automobile in 1:43 sollten sich diesen Milestone nicht entgehen lassen – schließlich gehört der Country Squire mit seiner 41-jährigen Produktionszeit (1950-1991) zu den am längsten gebauten Ford-Modellen in Nordamerika. Nur der Thunderbird (46 Jahre) und der bis heute produzierte Mustang können auf eine längere Geschichte zurückblicken.
Zusätzliche Informationen aus der Welt der Modellautos erhalten Sie auch im neuen Newsletter von MODELL FAHRZEUG. Hier können Sie sich dazu anmelden. Mehr Informationen über alle wichtigen Neuheiten des Modellautojahrgangs 2025 gibt es in Heft 4/2025 von MODELL FAHRZEUG, das ab sofort am Kiosk ist. Hier geht´s zum Heft.