Andreas A. Berse
· 04.10.2021
Die “Modell Hobby Spiel” feierte in Leipzig einen gelugenen Messestart 2021 nach fast zwei Jahren Pandemie-Pause und lockte erfolgreich Besucher an. 320 Aussteller zeigten ihre Produkte auf 60.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche. Mehr als 70 Vereine engagierten sich dieses Jahr in Leipzig.
Dieser Messestart war überzeugend: Schon am Freitag, als auch die Redaktion MODELL FAHRZEUG vor Ort war, stauten sich kurz vor der Öffnung der Veranstaltung im Innenbereich wahrlich Besuchermassen vor dem Einlass in die Hallen. Ein gelungener Messestart, der gleich zwei Dinge zeigte: Die Freunde unseres Hobbys gieren fast schon danach, endlich wieder Messen zu besuchen, sich über Neuheiten zu informieren und sich auch mit Gleichgesinnten auszutauschen. Und: Die Firmen machten auch mit. Brekina, Herpa, Lemke Collection mit Le Grand, Revell, Carrera, Bruder, Faller, Märklin und Co nahmen die Gelegenheit ebenso wahr wie renommierte Händler wie Bahn +Hobby Günsel, ihre Kunden über die Neuheiten zu informieren – teilweise auch Sondermodelle zu verkaufen und wieder ins Gespräch mit den Fans zu kommen. Immerhin waren drei der fünf Hallen zum Neustart in Leipzig gut gefüllt.
Zwei Zielgruppen sind in Leipzig traditionell ganz besonders stark. Das Thema Modellbau, in der DDR staatlich gefördert und vereinsmäßig sehr stark organisiert, findet in Leipzig seit Jahren sein Mekka. Viele Vereine stellten dort aus, und einige Hersteller zeigten maßgeschneiderte Aktionsflächen für RC-Modelle oder die Autorennbahn oder lockten mit Bastel-Workshops auch schon für die ganz Kleinen. Das zweite Boom-Thema in Leipzig: die Baugröße 1:64. Hintergrund: Matchbox-Autos gab es in der DDR teilweise schon in den Intershops zu kaufen und dadurch entstand dort früh eine rührige und lebendige Sammlerszene für diesen Maßstab, der ja auch im Westen mittlerweile eine Renaissance erlebt.
Bleibt als Fazit die Feststellung: So kann die Messesaison 2021 gerne weitergehen, zumal auch das Hygienekonzept vor Ort in Leipzig überzeugte.