Esval Models bringt eine weitere 1:43-Ambulance auf Basis des Ford Edsel

Andreas A. Berse

 · 11.10.2022

Esval Models bringt eine weitere 1:43-Ambulance auf Basis des Ford EdselFoto: Werk/Jennifer Patselas
Esval Models liefert im Oktober bereits die dritte US-Ambulance auf Basis des Ford Edsel Corsair als Resinemodell in 1:43 in die gut sortierten Fachgeschäfte

Auch in Sachen Farbgebung bei Krankenwagen sind die USA das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Das beweist ein neuer Ford Edsel von Esval Models in 1:43 aus Resine, der im Oktober sein Debüt gibt.

Wenn Du im Maßstab 1:1 ein Flop bist, hast Du als Modellauto immer noch eine Chance. Beispiel: der Ford Edsel. Der Wagen, benannt nach dem Sohn des Firmengründers Henry Ford, sollte eigentlich sogar am Anfang einer neuen Untermarke aus Dearborn stehen, wurde aber nach seinem Debüt im Jahre 1957 schon 1960 vom Headquarter wieder einkassiert. Ford wollte ursprünglich pro Jahr 200.000 bis 300.000 Exemplare verkaufen, schaffte es aber nur, in gut drei Jahren etwas über 110.000 Fahrzeuge abzusetzen – ein Desaster. Und so zogen die Chefs die Notbremse. Heute hat der Edsel dagegen schon fast einen gewissen Starfaktor. Denn unter Kennern genießt der tragisch gescheiterte Held spätestens als US-Klassiker einen gewissen Kultstatus. Und: Solche Typen rufen auch die Modellautomacher regelmäßig auf den Plan. So etwa Esval Models, Spezialist für 1:43-Modelle aus Resine, der jetzt schon die dritte Ambulance-Version des Edsel auf den Markt bringt. Und die ist ganz besonders farbenfroh geraten.

Die Heckansicht zeigt die Schokoladenseite der dritten Edsel-Ambulance von Esval in 1:43. Zu den Vorzügen der Neuheit gehört die Inneneinrichtung mit originalgetreuer Trage.Foto: WerK/Jennifer Patselas
Die Heckansicht zeigt die Schokoladenseite der dritten Edsel-Ambulance von Esval in 1:43. Zu den Vorzügen der Neuheit gehört die Inneneinrichtung mit originalgetreuer Trage.

Sofort ins Auge fällt die Lackierung des ellenlangen Fünftürers, den Memphian Coachwork aus Memphis auf Basis des Modells Edsel Corsair realisiert hatte. Die Umbauspezialisten machen sich in den Staaten sowohl durch Krankwagen als auch durch Bestattungswagen einen Namen als eine der ersten Adressen für maßgeschneiderte Karosserievarianten. So hat das Modell von Esval nicht nur ein angehobenes Dach und eine nach rechts öffnende Hecktür, sondern auch ein mittig auf dem Dach platziertes Rundumlicht mit einem verchromten Sockel und vier runden Warnleuchten vorne oberhalb der Windschutzscheibe. Die vierfarbige Lackierung mit weißem Dach, hell- und dunkelblauen Partien und signalrotem Bereich im Heck sowie auf den hinteren Kotflügeln ist einereits ein echter Hingucker, andererseits aber auch eine Herausforderung für die Produzenten der passenden Verkleinerung in 1:43.

Nicht nur die Vierfarben-Lackierung zeichnet das Esval-Model prima nach. Auch der Chromschmuck des V8-Schlittens ist an den korrekten Stellen platziert und sauber verarbeitet.Foto: Werk/Jennifer Patselas
Nicht nur die Vierfarben-Lackierung zeichnet das Esval-Model prima nach. Auch der Chromschmuck des V8-Schlittens ist an den korrekten Stellen platziert und sauber verarbeitet.

Doch das ist nur die eine Hürde, vor der die Herstellung steht, wenn solche eine Ambulance aus den Fünfzigern möglichst exakt umgesetzt werden soll. Auch der Chromzierrat will an solch einem Ford Edsel en miniature richtig platziert und gut verarbeitet sein. Die Fotos des Vorserienmusters zeigen hier, wieviel Mühe sich Esval Models gegeben hat, um die Sammler mit seiner Neuheit, die im Oktober kommen soll, zu begeistern. Weiterer Pluspunkt: Esval Models hat eine feine Inneneinrichtung inklusive originalgetreuer Trage realisiert. Im Fachhandel wird die neue Ambulance von Edsel zu Preisen zwischen 100 und 120 Euro angeboten. Weitere Meldungen rund um das Thema Modellauto finden Sie auf der Webpage von MODELL FAHRZEUG.