Dieser Dodge Power Wagon von Hot Wheels in 1:64 hat einen besonderen Glanz

Andreas A. Berse

 · 05.12.2024

Dieser Dodge Power Wagon von Hot Wheels in 1:64 hat einen besonderen Glanz
Was Hot Wheels aus einem kernigen Nutzfahrzeug wie dem Dodge Power Wagon aus dem Baujahr 1964 alles an Glamour herauskitzeln kann, zeigt dieses 1:64-Modell aus Die Cast eindrucksvoll ] Foto: Werk
Wie man aus dem Nutzfahrzeug Dodge Power Wagon in 1:64 eine verführerisch schimmernde Lichtgestalt machen kann, zeigt Hot Wheels überzeugend.
Eigentlich basierte die von Hot Wheels gewählte, kleinere Version des Power Wagon von Dodge technisch noch auf einem Armee-Fahrzeug ] Foto: Werk

Nein, ein SUV war der Dodge Power Wagon von 1964 garantiert nicht. Auch diesen Namen für Softy-Allradler gab es ja noch nicht. Vielmehr war auch der kleinere Power Wagon, den Hot Wheels sich als Vorbild für seinen Power Wagon ausgesucht hat, technisch ein enger Verwandter eines einsatzerprobten Armee-Fahrzeugs. Geschaltet wurde manuell mit vier Vorwärtsgängen, Allradantrieb war gesetzt, ein kerniges, alles-überwindendes Fahrverhalten Serie.

Und: Hot Wheels hat sich noch die gesuchteste Variante vorgenommen. Denn die echten Oldtimerfans fahren beim Thema klassische Dodge Power Wagon eindeutig auf die Crew Cab, die viertürige Doppelkabine ab. Diese Fahrzeuge ist in 1:1 die teuerste Variante.

Dass die Interpretation von Hot Wheels so gar nicht nach einem drögen Geländewagen ausschaut, liegt natürlich an der Lackierung, die das amerikanische Modellauto-Label für seine Neuheit ausgesucht hat. Die Farbe heißt übrigens im Hot-Wheels-Sprech: Spectraflame olive. Und sie sieht einfach schrill aus an diesen kantigen Typen in 1:64, dessen Karosserie die Designer aus Die Cast perfekt geformt haben.

Unter der beweglichen Motorhaube verbirgt sich ein verkleinerter Verbrennungsmotor, den Hot Wheels mehrfarbig koloriert hat. Der Treibsatz zeichnet optischen das Antriebsaggregat des Ramcharger 413 nach. Deshalb prangt die 413 auch an einigen Stellen auf der Karosserie. Diese Typenbezeichnung ist genauso fein aufgedruckt wie die Haupt- und Zusatzscheinwerfer in der Dodge-Nase und die satt schimmernden Rückleuchten. Auch die Kennzeichen bringt Hot Wheels mittels Bedruckungen eindrucksvoll zum Strahlen. Teile der Crew Cab sind dagegen in semimattem Schwarz abgesetzt.

Das Fahrwerk hat Hot Wheel etwas höhergelegt und dabei die Differenzialgetriebe an der Vorder- und Hinterachse in Silber abgesetzt. Den Power Wagon können Fans bei Mattel Creations zum Preis von 30 Dollar zuzüglich Versand ordern. Weitere Informationen aus der Welt des Modellautos erhalten Sie auch im neuen Newsletter von MODELL FAHRZEUG. Hier können Sie sich dazu anmelden.

Meistgelesen in der Rubrik News