Die Modell-Hobby-Spiel in Leipzig lockt 2022 über 67.000 Besucher an

Andreas A. Berse

 · 03.10.2022

Die Modell-Hobby-Spiel in Leipzig lockt 2022 über 67.000 Besucher anFoto: Hell Sinki
Schon im letzten Jahr während der Pandemie war die Modell-Hobby-Spiel in Leipzig eine der wenigen Messen, die in schwierigen Zeiten über die Bühne gehen konnte. Diese Erfolgsgeschichte geht 2022 weiter.]

Messen haben es im Moment nicht immer einfach: Die Modell-Hobby-Spiel in Leipzig profilierte sich aber auch im Jahr 2022 als Erfolgsformat und lockte wieder über 67.000 Besucher nach Sachsen.

Der Herbstauftakt der Messen ist gelungen. Und wie schon im Pandemiejahr 2021 so ging auch 2022 das Erfolgsrezept der Modell-Hobby-Spiel in Leipzig auf. In drei der insgesamt fünf vorhandenen Messe-Hallen konnten die Besucher rund um das Thema Basteln, Modellbau und Eisenbahn auf Entdeckungsreise gehen. Schon am Freitag, dem Eröffnungstag auffällig: Viele Familien waren unterwegs. Außerdem belebten Schulklassen und auch Kindergärten als Ausflugsbesucher das Publikum und versetzten schon die ganz kleinen Besucher und die Fans von Morgen in Erstaunen. Der ein oder andere Schaulustige zog dann auch sicher schon den Einkauf der passenden Weihnachtsgeschenke für seine Lieben vor, denn auch dazu bot diese Messe einmal mehr gute und vielfältige Gelegenheiten . Sogar die großen Namen waren vor Ort: Revell, Carrera, Märklin oder Trix, aber auch Herpa und viele andere. Und: Es kam nicht nur “Sehkundschaft” nach Leipzig, denn schon um die Mittagszeit konnte der aufmerksame Beobachter viele gut gefüllte Einkaufstüten entdecken. Immer wieder toll in Leipzig: Auch die typisch ostdeutschen Hersteller – wie zum Beispiel in unserem Autobereich Gabor-Modelle – nutzten die Messe in Sachsen, um nach einer langen Pause wieder direkten Kontakt zu ihren Kunden zu bekommen.

In den satt gefüllten Revell-Vitrinen konnten die Fans der Bastelmarke aus dem ostwestfälischen Bünde auch schon jede Menge Neuheiten der Marke genau unter die Lupe nehmen.]Foto: Hell Sinki
In den satt gefüllten Revell-Vitrinen konnten die Fans der Bastelmarke aus dem ostwestfälischen Bünde auch schon jede Menge Neuheiten der Marke genau unter die Lupe nehmen.]

Dabei setzt die Messe natürlich einerseits darauf, dass die Hersteller ihre jüngsten Neuheiten auf ihren wohldekorierten Ständen der Öffentlichkeit präsentieren. Schließlich steht der Start in das umsatzstarke Weihnachtsgeschäft für die Spielwarenbranche Ende September bereits unmittelbar vor der Tür. Aber das Konzept der Hobby-Modell-Spiel geht darüber weit hinaus. Denn es animiert auch auf ganz unterschiedliche Art und Weise zum Spielen. Bei Revell gab es für die Bastler von Morgen die Möglichkeit, dieses Hobby einmal auszuprobieren, und auch auf der Carrera-Bahn lassen sich locken ein paar Runden drehen. Funkferngesteuerte Modelle, die man in Leipzig ebenfalls ausprobieren konnte, mutierten gleichfalls zum Publikumsmagneten.

Der Osten in Deutschland ist eindeutig Matchbox-Land. Auch davon konnte sich der Besucher der Modell-Hobby-Spiel in Leipzig in diesem Jahr einmal mehr zweifelsfrei überzeugen.]Foto: Hell Sinki
Der Osten in Deutschland ist eindeutig Matchbox-Land. Auch davon konnte sich der Besucher der Modell-Hobby-Spiel in Leipzig in diesem Jahr einmal mehr zweifelsfrei überzeugen.]

Eine Besonderheit schreibt Leipzig auch in diesem Jahr fort. Es gibt kaum eine Messe in Deutschland, auf der ein reichhaltigeres Angebot an 1:64-Modellautos zu sehen ist – egal ob Neuware oder antiquarische Schätzchen. Das ist schnell erklärt: Im Intershop gab es schon zu DDR-Zeiten Matchbox-Autos zu kaufen. Genau deshalb wird in den ostdeutschen Ländern der Maßstab 1:64 häufiger gesammelt. Zumal diese Modelle auch gut in die Zeit passen, denn sie sind auch etwas für die Fans mit einem kleineren Geldbeutel und brauchen in der Vitrine nicht so viel Platz. Im nächsten Jahr findet die Hobby-Modell-Spiel in Leipzig dann vom 29. September bis 1. Oktober 2023 statt. Mehr Stories rund um das Thema Modellauto finden Sie auf unserer Webpage von MODELL FAHRZEUG.