Andreas A. Berse
· 01.10.2021
Wie schön, dass es noch oldschool gibt! MAN lässt sich für seinen Shop im fränkischen Kalchreuth von Conrad den TGS NN 18.430 in schwerer Zinkdruckgussqualität und mit einem Absetzkipper von Meiller.
Das ist das Schöne an der Modellautobranche: Es gibt nichts, was es nicht gibt. Zinkdruckgussmodelle kommen nur aus China? Wenn die Automobilindstrie Miniaturen einkauft, geht es nur um den Preis und made in germany ist ihnen völlig egal? So lauten die Klischees, die bei genauer Beobachtung zusammenbrechen wie ein Soufflé manchmal auf den letzten Minuten vor dem köstlichen Genuss.
Wir hätten da einen Kandidaten auf der Pfanne, der die beiden oben geäußerten Vorurteile Lüge strafen kann. Er ist im Moment als Neuheit im MAN-Shop gelistet und Conrad aus dem fränkischen Kalreuth baut ihn komplett in Deutschland. Da kommt jede Menge Tradition ins Spiel. Kalchreuth wurde im Jahr 1100 gegründet und 1298 zum ersten mal urkundlich erwähnt. Conrad ist in Sachen Baumaschinen und Schwerlast-Nutzfahrzeuge ebenfalls ein alter Hase, gegründet vor 65 Jahren. Die Maschinenfabrik Augsburg Nürnberg datiert von 1758, produzierte Eisen, baute die ersten revolutionären Stahlbrücken und natürlich Brummis, also Lastkraftwagen in allen Varianten und Ausführungen. Und auch so mancher Traum der Modelleisenbahner, der auf Märklin-Schienen rollt, stammte früher im Maßstab 1:1 aus Produktionen von MAN.
Und: Beim Thema Modellautos in der traditionellen Schwerlastbaugröße 1:50 gilt Conrad in den Planungen als so etwas wie ein Haus- und Hoflieferant. So auch beim dem grünen Absetzkipper auf der technischen Basis des hauseigenen MAN TGS NN 18.430. Die auch bei der Miniatur absetzbare Mulde kommt ebenfalls von einer ersten Adresse in Sachen Aufbauten für Baufahrzeuge: der Firma Meiller, einem 1850 gegründetem Familienunternehmen. Das Ergebnis aus Franken in 1:50 liegt angenehm schwer in der Hand, wirkt robust, ohne es an Filigranität mangeln zu lassen. Gutes hat seinen Preis: Im MAN-Shop sind es bei unserer “grünen Tonne” 102,30 Euro. Zur originalgetreuen Ausführung gesellt sich eine handwerklich saubere Verarbeitung. Und: In Sachen Dekoration mit Drucken holt Conrad gerade mit Siebenmeilenstiefeln auf. Das ist an anderen Design-Trucks allerdings noch offentsichtlicher als an einem spröden Absetzkipper für den harten Alltag auf der Baustelle. Aber: Dieses Modell ist anders, erfrischend anders. So ist die Modellautobranche eben!