Andreas A. Berse
· 14.03.2023
Der zweite 1:18-Cadillac von Stamp ist ein zweitüriges Coupé: Die Straßenkreuzer-Spezialisten bringen bald den DeVille von 1974.
Eigentlich ist die Bezeichnung DeVille für ein zweitüriges Coupé eine Mogelpackung. Ein “Coupé de Ville” hatte ursprünglich den Zuschnitt einer Limousine. Vorne saß der Chauffeur auf seiner wahlweise nicht überdachten Sitzbank, hinten im Fond logierten in einem geschlossenen Abteil die solventen Fahrgäste. DeVille wurde aber bei Cadillac eine Typenbezeichnung für eine ganze Baureihe, die ab 1949 gefertigt wurde, aber eben als Sedan DeVille, Coupé DeVille oder auch Convertible DeVille, also in verschiedenen Karosserieformen. Die Schreibweise veränderte sich ebenfalls. Ab den Sechzigern setzte sich DeVille durch. Stamp Models hat sich für sein zweites 1:18-Modell ein DeVille-Coupé aus dem Baujahr 1974 ausgesucht. Diese Generation DeVille war in der Chronologie die vierte und lief von 1971 bis 1976 von den Produktionsbändern der Edelmarke aus dem Chevrolet-Konzern. Stamp baut ein Resinemodell mit unglaublich perfekt verarbeitetem Chromzierrat, das mit einem makellosen Lack glänzen kann und mit Textilsockel zum Kunden kommt.
Stamp liefert seinen Neuzugang in Persian Lime Firemist, Regal Blue Firemist und Dakota Red aus und kombiniert diese drei Karosseriefarben jeweils mit einem weißen Vinyldach, das hinter der B-Säule beginnt. Die Interieurs tragen ebenfalls Weiß und die Armaturentafeln sind dagegen passend zur Karosseriefarbe koloriert. Die Reifen haben weiße Zierringe, die Felgen sind mit vollverchromten Radkappen verkleidet. Den ersten Eycatcher liefert Stamp bei seinem Neuheiten-Trio bereits mit der hochglänzenden Lackierung. Zusammen mit dem exzellent verarbeiteten Chromzierrat trifft die 1:18-Verkleinerung dann auch das ganz spezielle Auftreten eines Cadillacs aus den Siebzigern. Zumal die Entwickler die Proportionen ebenfalls sehr gut nachbilden.
Die durchweg gute Verarbeitung macht die drei Neuzugänge zu echten Hinguckern nicht nur für coole Caddy-Fans. In Deutschland kosten die Coupés aus Resine jeweils um die 260 Euro und werden hier zum Beispiel von Autopioneer angeboten. Stamp Models möchte seine drei Neuheiten im Bburago-Maßstab noch im Mai ausliefern. Nach einem Fleetwood Brougham ist das DeVille Coupé erst der zweite 1:18er der Resinemarke. Wenn Sie mehr Storys zum Thema Modellauto suchen, schauen Sie doch einmal auf der Webpage von MODELL FAHRZEUG vorbei. Dort finden Sie über 1000 Geschichten zum Thema Sammeln, Modellbau, RC und Slotracing.