Der Trident, der eigentlich ein TVR hätte werden sollen, kommt in 1:43.

Andreas A. Berse

 · 10.12.2021

Der Trident, der eigentlich ein TVR hätte werden sollen, kommt in 1:43.Foto: Werk
In Knallrot bringt Esval Models jetzt den Trident Clipper von 1965, der auch ein TVR hätte werden können. Das Modell kommt in 1:43 und ist aus Resine gebaut.

Mit TVR war es immer kompliziert, so auf der Grenze zwischen Erfolg und Konkurs. Deshalb wurde aus dem Clipper 1965 ein Trident, den Esval nun in Rot und 1:43 baut.

Eine Katze hat ja bekanntlich neun Leben bei TVR ist es wohl ähnlich. Die Sportwagenmarke von Trevor Wilkinson trägt ihren Namen seit 1947 und hat schon einige Konkurse und Besitzerwechsel hinter sich. Es gibt auch aktuell wieder hartnäckige Gerüchte über eine Wiederauferstehung. 1962 hatte Grantura Engineering die Konkursreste gekauft und baute die Griffith 200 und 400. Bis sie 1965 selber in die Pleite gingen. Vorher hatte TVR Trevor Fiore beauftragt, eine neue Karosserie für den Sportwagen zu entwerfen. Bei Fissore entstand ein Prototyp, der 1965 gezeigt wurde, dessen Rechte aber damals nicht zusammen mit TVR verkauft wurden. Inzwischen gehörte TVR den Gebrüdern Lilly, die dachten, sie hätten auch die Rechte des neuen Fissore-Coupés, das auf dem Genfer Automobilsalon seine Premiere gab, miterworben. Dem war aber nicht so und so kam der kantige Zweitürer als Trident Clipper auf den Markt. Der ehemalige TVR-Händler Bill Last hatte sich den Fissore-Entwurf gesichert und baute ihn nun unter den neuen Namen Trident. Die Produktion startete 1967 zunächst in Woodbridge, später in Ipswich.

Die kantige Coupé-Karosserie des Trident Clipper, der ab 1967 gebaut wurde, hatte die Firma Fissore entwickelt. Die Heckklappe besteht völlig aus Glas.Foto: Werk
Die kantige Coupé-Karosserie des Trident Clipper, der ab 1967 gebaut wurde, hatte die Firma Fissore entwickelt. Die Heckklappe besteht völlig aus Glas.

Esval Models hat das Fastback-Auto schon länger im Programm und erweitert den Fuhrpark nun um eine knallrote Variante. Die kantige Karosserieform trifft die Resineverkleinerung sehr gut. Auch der Lack und die Verarbeitung gehen in Ordnung. Die Speichenräder kommen sehr filigran daher. Der Verkaufspreise liegen bei Esval Models zwischen 95 und 110 Euro.