Den französischen Wellblech-Laster Citroen HY zeigt Heller als 1:24-Kit in zwei Dekos

Andreas A. Berse

 · 10.09.2022

Den französischen Wellblech-Laster Citroen HY zeigt Heller als 1:24-Kit in zwei DekosFoto: Werk
Im Vergleich zum Bulli kommt der Citroen HY wie ein automobiler Clochard daher. Aber gerade das macht ihn wohl für die Entwickler von Heller als 1:24-Kit so überaus attraktiv.]

Den wohlbekannten 1:24-Kit zum Citroen HY legt die französische Traditionsmarke Heller jetzt wieder auf – in zwei zusätzlichen, historischen Dekorationen.

Ja: Eine echte Neuheit ist dieser Plastikbausatz des Citroen HY im Maßstab 1:24 jetzt nicht. Aber: Immerhin spendiert Heller seiner Wiederauflage eines formenbauerischen Oldies gut gelungene Abziehbilder für zwei originalgetreue Dekorationen des Kastenwagen mit cleverem Frontantrieb. Dass der Kit schon etwas angejahrt ist, zeigt die Karosserie, die aus sehr vielen Einzelteilen zusammengefügt werden muss. Dafür gibt es aber als Sahnehäubchen obendrauf einen fein nachgezeichneten Motor und einen filigranen Rahmen. Da die Motorhaube in der kantigen Nase, die dreigeteilte Hecktür und die vorderen Türen als Einzelteile verklebt werden, können ihnen kundige Bastler funktionstüchtige Scharnieren spendieren. Dann sind die Finessen im Innenraum und am Motor später besser zu erkennen.

All unsere Fotos von dem zusammengebauten Kit zeigen die Dekoration des HY als Kastenwagen des Service Citroen, die nach einer originalgetreu knallgelben Lackierung verlangt]Foto: Werk
All unsere Fotos von dem zusammengebauten Kit zeigen die Dekoration des HY als Kastenwagen des Service Citroen, die nach einer originalgetreu knallgelben Lackierung verlangt]

Dank der aus vielen Einzelteilen zusammengefügten Karosserie und der durchaus feinen Detaillierung im Bereich Technik, Fahrwerk und auch Aufbau mit der typischen Riffelung wird sich der Bastler kaum darüber wundern, dass die ausführliche Bauanleitung 58 Baustufen umfasst. Schließlich hat der 1:24-Kit des kompakten Lieferwagens satte 138 Bauteile. Auf der vierten Seite des Bauanleitungs-Heftchens sind die notwendigen Farben mit der Nummer aus dem Heller-Programm angegeben. Immerhin gibt es in Englisch, auf Französisch und in deutscher Sprache die passende Farbbezeichnung, sodass sich der Bastler auch bei anderen Hersteller bedienen kann. Die Töpfe mit den Farbnummern finden sich in der Baunaleitung immer dort, wo dann etwas lackiert werden sollte.

Ein Extralob verdient sich Heller für die gut getroffene Darstellung der geriffelten Außenhaut des Kastenwagens nach Vorbild des Citroen HY in der Baugröße 1:24 ]Foto: Werk
Ein Extralob verdient sich Heller für die gut getroffene Darstellung der geriffelten Außenhaut des Kastenwagens nach Vorbild des Citroen HY in der Baugröße 1:24 ]

Wenn etwas geklebt werden muss, ist eine kleine Tube mit Klebstoff als Logo abgebildet. Sehr selten gibt es Texthinweise, dann in den vorne schon erwähnten Sprachen. Wegen der vielen Bauteile für die Karosserie empfiehlt sich häufig ein Probefixing, bevor dann wirklich verklebt wird. Abziehbilder legt Heller für die Kennzeichen bei und für die beiden Werbedekorationen “Service Citroen” und “Biscuiterie de l´Abbaye”. In letzterer Version ist die obere Häfte in Gelb, die untere in Bordeauxrot zu lackieren. Der Wagen von Citroen-Service trägt uni eine gelbe Farbe. Der deutsche Heller-Importeur Glow2b stellt für den 1:24-Kit angemessene 29,99 Euro in Rechnung. Mehr Stories über Modellautos finden Sie auf der WEbpage von MODELL FAHRZEUG.