Das neue Wiking-Buch von Ulrich Biene - Fabelhafte 75!

Andreas A. Berse

 · 31.10.2023

Das neue Wiking-Buch von Ulrich Biene - Fabelhafte 75!Foto: Ulrich Biene
Mit dem Kopfkino, das Wiking-Modelle bei uns immer noch auslösen, steigt Ulrich Biene in sein neues bravouröses Jubiläumsbuch ein.
Bild 1
Foto: Ulrich Biene

Wiking wird in diesem Jahr 75 Jahre jung. Genauso wie Porsche. Wer könnte dazu das passende Buch liefern? Kein anderer als Ulrich Biene, denn er ist für diese Modellautomarke so etwas wie Huschke von Hanstein, Hans Herrmann und Walter Röhrl in einer Person – ein Markenbotschafter, der viel Interessantes zu berichten weiß. „Leidenschaft Wiking-Autos“ (34,90 Euro, rund 200 Fotos) heißt der neue Band, der am 13. Oktober in die Buchläden kommt. Und er löst dieses Versprechen ein.

Auf 168 reichhaltig bebilderten Seiten fängt das Buch die Faszination der Kunststoffautos ein, die zunächst in Berlin, später in Lüdenscheid aus der Box fuhren. Auf dem Titelbild sind auf weißem Grund Straßen, Garagen, Tankstellen, Figuren und Autos aller Art zu sehen. Es ist eine ganze Wiking-Welt, und das hat die Marke in einem Dreivierteljahrhundert so berühmt gemacht, das ist ihr wichtigstes Erfolgsgeheimnis.

Ulrich Biene kann diese Geschichte und die Geschichten drumherum nicht nur mit Esprit erzählen, er bebildert diese unglaubliche Zeitreise auch gekonnt. Von den simplen Drahtachsern über die Unverglasten, die ersten Modelle mit eingesetzten Fensterteilen bis hin zu heutigen High-End-Miniaturen aus Kunststoff. Dabei entsteht eigentlich viel mehr als eine Markengeschichte, es ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland aus einer Perspektive, die vom Dreikäsehoch bis zum veritablen Sammler reicht. Sind wir nicht alle ein bisschen Wiking? Raritäten, Urmodelle, Prototypen – alles ist auf diesem Roadtrip mit dabei. Aber auch die Technik, die Produktion und die ganz unterschiedlichen Menschen, die den Erfolg der Modellautos überhaupt erst möglich gemacht haben, lässt der Autor gekonnt Revue passieren. Es wird nie langweilig, im Gegenteil, die Route eröffnet immer wieder neue Perspektiven oder führt respektvoll in die Geschichte zurück. Und Ulrich Biene

hat es wieder geschafft: Du willst dieses Buch einfach haben, so wie damals deinen orangefarbenen Porsche 911, der jetzt wieder bei dir ein Kopfkino auslöst! Sie wissen schon alles über Ihre Lieblingsmarke Wiking und ihre 75-jährige Geschichte? Ich wäre da eher vorsichtig.

Meistgelesen in der Rubrik News