Andreas A. Berse
· 17.12.2022
Revell hört auf seine Kunden und spendiert jedes Jahr ein “Builder´s-Choice”-Modell. 2022 fiel die Wahl auf ein geschichtsträchtiges Auto: den Trabant 601 in 1:24.
Die Wahl der Kunden gewann ein kleiner wackerer Wagen aus Ostdeutschland. Im Rahmen der hauseigenen Aktion “Builder´s Choice” legt Revell – Bausatzriese aus Ostwestfalen– jedes Jahr einen seiner bekannten Plastikbausätze wieder auf. Diesmal siegte der Trabant 601, das ostdeutsche Pendant zum legendären VW Käfer. Der Trabbi war ein echter Dauerläufer. Denn als der Trabant das Zeitliche segnete, gab es schon den Golf II zu kaufen. Selbst im Programm der Weltfirma aus Bünde ist der Trabant schnell zum Topseller gereift und genau deshalb hat die Bastlergemeinde bei den Kit-Experten jetzt noch etwas Nachschlag geordert. Deshalb kommt der 1:24-Bausatz nach Vorbild des Trabant 601 nun wieder im Rahmen der Serie “Builder’s Choice” als Wiederauflage zu neuen Ehren und treibt die Gesamtstückzahlen noch etwas weiter nach oben.
Die Revell-Kunden, das hat die Firma herausbekommen, wollen also wieder Trabbi basteln. Und bei dem jetzt erneut lieferbaren Produkt sollten Anfänger nicht folgenden Denkfehler machen: Dass der technisch genial-einfache Trabbi als 1:24-Kit aus dem Ostwestfälischen mit wenigen Teilen auskommen würde. Es ist ziemlich genau umgekehrt. Denn in dem Karton, den Revell bald für 32,49 Euro anbieten wird, verstecken sich auf verscheidene Gießäste verteilt sage und schreibe 138 Teile, die – kundig zusammengebaut – einen zweitürige Limousine ergeben, die gerade einmal 14,5 Zentimeter in der Länge misst. Die Karosserie ist in Weiß eingefärbt.
Schließlich ist die Grundausstattung des Kits nicht schlecht. Es gibt einen detaillierten Modellmotor und die Vorderräder sind lenkbar umgesetzt. Sogar das spartanische Interieur und das Fahrwerk zeichnet der Bausatz anschaulich und originalgetreu nach. Extras wie eine Anhängerkupplung sind hier sogar Serie. Das Wichtigste bei der Grundausstatung ist aber die Bauanleitung, die übersichtlich durch die Montage der Plastikteile führt. Und der Decalsatz, den diese Wiederauflage exklusiv spendiert bekommt, ist von guter Qualität. Die Abziehbilder lassen sich problemlos aufbringen. Wenn Sie mehr Stories über Modellautos lesen möchten, dann besuchen Sie doch einmal die Webpage von MODELL FAHRZEUG.