Andreas A. Berse
· 21.04.2022
Corgi bringt Hagrids Bike aus der Harry-Potter-Welt als Die-Cast-Modell und lüftet dabei ein Geheimnis nicht, spart damit aber auch echt bares Geld.
Warner Brother´s weiß, wie das mit dem Lizenzen geht. Damit die ganze Merchandising-Kohle nur in eine Tasche fließt, hat Hagrid´s Bike keine Typenschriftzüge, übrigens im Gegensatz zum fliegenden Ford Anglia. Norton, BSA, Triumph – nein da schwurbelt sich Corgi genau so durch wie die Filmemacher der Harry-Potter-Abenteuer. Das Bike von dem sanften Hünen Hagrid, er leiht es sich von Sirius Black aus, bleibt offiziell auch als Corgi-Modell ohne einen passenden Hersteller. Und das gilt selbstverständlich neben dem Motorrad auch für die Herkunft des Beiwagens. Gar nicht zauberhaft!
Der Beiwagen, sprich das Boot sieht übrigens beim Corgi-Modell nicht so torpedoförmig aus wie das Pendant aus den Kino-Filmen. Dafür hat sich die britische Die-Cast-Legende sehr erfolgreich bei der Form und vor allem der Dekoration der beiden Figurinen ausgetobt. Hagrid sieht mit seinem im Fahrtwind flatternden Mantel wahrlich Angst einflößend aus und der bebrillte Harry Potter wirkt dagegen wie ein eingeschüchterter Zwerg. Dass es sich mental genau andersherum verhält: geschenkt!
Einen konkreten Maßstäb geben die Briten wie bei einigen ihrer heiß begehrten Film- und TV-Miniaturen auch bei Hagrids Bike nicht an. Es miss in der Länge 6,5 Zentimeter, verraten die technischen Informationen aus der Webpage. Auf der Britischen Insel kostet das Modell 35,99 Pfund Sterling, das wären währungstechnisch umgerechnet knapp 45 Euro, zuzüglich der nach dem Brexit fälligen Zollgebühren, die auch Corgi nicht verschwinden lassen kann. Zumindest in Sachen Dekoration muss sich die Neuheit der Die-Cast-Legende aber nicht verstecken. Aber sie hebt auch in Sachen Finessen nicht gleich ab, wie es das Original ja kann.