Corgi kündigt zwei neue Doppeldecker-Busse für das Frühjahr an

Andreas A. Berse

 · 14.01.2022

Corgi kündigt zwei neue Doppeldecker-Busse für das Frühjahr anFoto: Werk
Doppeldecker-Busse gehören so zu Großbritannien wie “Fish and Chips”. In 1:76 kommen sie natürlich von der Die-Cast-Legende Corgi wie dieser neue mit “Pontin´s”Deko, der 2022 erscheint.]

Wenn Corgi bisher 1000 verschiedene Londonbusse in 1:76 gebaut hätte, wäre eines ganz sicher: Bis zum April des Jahres sind es mindestens 1002.

Jede Modellautomarke hat ihre besonderen Ikonen. Und wer klug ist, der pflegt solche Themen. Dies zu versäumen, kann Corgi Classics – dem Die-Cast-Bollwerk von der Insel – nicht passieren. Dort ist der Londoner Doppeldecker-Bus in ganz unterschiedlichen Versionen und aus verschiedenen Epochen als Zinkdruckgussmodell ein Meilenstein der eigenen Unternehmensgeschichte. Und da in Großbritannien vieles ganz anders ist, kommen die Sammlereditionen dieser Vehikel meist in dem für Kontinental-Europäer ungewöhnlichen Maßstab 1:76 auf den Markt.

Doch nun zu den beiden Neuheiten, die wir hier vorstellen wollen. Beide basieren auf dem traditonsreichsten London-Bus schlechthin, dem AEC Routemaster. Das unverwechselbare Nahverkehrsvehikel der Associated Equipment Company (AEC) wurde immerhin von 1954 bis 1968 produziert und ist deutschen Fernsehzuschauern aus den Edgar-Wallace-Filmen bestens bekannt. Die erste 1:76-Neuheit ist fast gänzlich in Weiß dekoriert, nur die Motorhaubennase lugt in dem klassischen Dunkelrot hervor. Der Grund dafür: Die vorwiegend in Weiß gehaltene Werbung des “Holiday Club Pontin´s”, die sich bis zum gewölbten Dach durchzieht. Schrille Werbung gehört zu den Doppeldeckerbussen wie “Bed & Breakfast” zu England. Das Vorbild zu diesem Bus war übrigens in Blackpool unterwegs, auf der Linie 40.

Hinweis in eigener Sache: Auf der zweiten Neuheit des AEC aus dem Hause Corgi verweist die Firma Routemster stolz auf den 1000sten produzierten Bus dieses Typs ]Foto: Werk
Hinweis in eigener Sache: Auf der zweiten Neuheit des AEC aus dem Hause Corgi verweist die Firma Routemster stolz auf den 1000sten produzierten Bus dieses Typs ]

Der zweite Zweistöcker in Diensten des englischen Nachverkehrs ist ein echter Londoner und fuhr auf der Linie 190. Er ist fast völlig in dem klassischen Dunkelrot der dortigen Routemaster unterwegs und trägt selbstbewußte Werbung in eigener Sache “THE 1000th ROUTEMASTER” ist dort zu lesen. 1000 ausgelieferte London-Busse sind natürlich schon ein Wort. We are amused! Es unterstreicht die sensationellen Verkaufserfolge dieses Busses, zu denen man sehr lange auch während eines Ampelstopps zusteigen durfte und mit einer Wendeltreppe in den ersten Stock hochgeht. Der Verkaufspreis für die beiden Die-Cast-Neuzugänge dürfte bei rund 50 Euro liegen.