Andreas A. Berse
· 05.06.2025
Im Jahr 1976 präsentiert Ford mit dem Fiesta seinen ersten modernen Kleinwagen mit Quermotor und Frontantrieb. Über 20 Millionen Stück wurden bisher verkauft. Den Fiesta gab es sogar in den USA. Der Großteil der Original kam aber aus Köln. Als Ford 2023 die Produktion einstellte, war der Kleine das meistverkaufte Automobile in Europa. Das verstehe, wer will!
Einen wichtigen Teil dieser Erfolgsgeschichte schrieben allerdings Rechtslenker. Denn auch auf der Insel war der Zweitürer ein Top-Seller. Deshalb kann es kaum wundern, dass die britische Die-Cast-Legende Corgi den Kompaktwagen in 1:43 in ihrer Vangaurds-Serie führt. Und der MK2, also die zweiten Generation des Erfolgsmodells, stockt nun den hauseigenen Fuhrpark auf. Der hatte richtig Pfeffer an Bord – mindestens 97 PS.
Doch der Reihe nach: Vom Urmodell des Fiesta, die Briten nennen ihn Mk1, ist im Moment ein Zweitürer in knackigem Signal Yellow bei Corgi im Programm. Und zwar in edler Ghia-Version mit Leichtmetallfelgen und Inneneinrichtung in Schwarz.
Nun kommt die zweite Generation hinzu und zwar gleich doppelt. In unübersehbaren Radiant Red geht zunächst einmal der sportive XR2 an den Start – samt den schwarzen Kotflügelverbreiterungen des Sportmodells und passenden Leichtmetallfelben mit Breitreifen. Der Renn-Fiesta rollt mit Glasdach zum Sammler.
Am anderen Ende der automobilen Nahrungskette in Sachen Ford Fiesta rangiert ein Zweitürer in Maritime Blue. Er ist ein einfacher 1.1er und rollte als Sparmodell “Popular Plus” aus dem Karton. Zu erkennen an schmalen Stahlfegen mit schwarzen Nabenverkleidungen. Das Schiebedach war da im Modellauto-Budget auch nicht mehr drin.
Alle drei sind Rechtslenker. Die beiden Mk2 können in Großbritannien bereits vorgeordert werden. Die Verkaufspreise der Die-Cast-Modelle liegen um die 45 Euro. Aus der neuen Form des MK2 kann Corgi für seine 1:43-Serie auch noch den Fiesta Van mit Blechteilen im Bereich der hinteren Seitenfenster ableiten. Das lässt weitere interessante Bedruckungs-Varianten für die Vanguards-Serie zu. Im Werkzeug soll auch eine Linkslenkerversion angelegt sein.
Zusätzliche Informationen aus der Welt der Modellautos erhalten Sie auch im neuen Newsletter von MODELL FAHRZEUG. Hier können Sie sich dazu anmelden. Mehr Informationen über alle wichtigen Neuheiten des Modellautojahrgangs 2025 gibt es in Heft 4/2025 von MODELL FAHRZEUG, das ab dem 6. Juni am Kiosk ist. Hier geht´s zum Heft.