Andreas A. Berse
· 16.05.2023
Weltmeisterliche Modelle von Brumm parken in 1:43 in einer ganz besonderen Box. Und da liefern die Italiener jetzt wieder Nachschub. Basta!
Neue Variationen zum Thema 1:43-Modelle aus Die-Cast stellt Brumm jetzt vor und konzentriert sich dabei auf Monoposti, die in der World-Champion-Serie auf den Markt kommen werden. Diese speziellen Miniaturen liefern die Macher aus Oltrano San Mamette in Italien mit einer fein lackierten Fahrerfigur und sehr umfangreicher Dekoration bis in die Beschriftung der Reifen hin an die Fan aus. Zweimal dabei in der Champion-League der Südländer ist Mike Hawthorn. Brumm baut seinen Ferrari 246 F1 von 1958 mit der Startnummer 2. Dieser Wagen ging beim Großen Preis von Großbritannien an den Start. Den F1 von Teamkollege Peter Collins, der dieses Rennen mit der Nummer 1 in demselben Jahr gewann, ist bei Brumm ebenfalls lieferbar. Als zweiten Hawthron-Einsitzer in Maranellos Rots präsentiert Brumm dann noch in 1:43 den Ferrari 801 F1, mit dem Hawthron bereits 1957 beim Großen Preis von Großbritannien als Dritter ins Ziel kam. Interessant und völlig originalgetreu dabei: Alle drei roten Ferrari-Flitzer rollen mit Speichenfelgen in die Fachgeschäfte, auf die Brumm Engelbert-Reifen aufgezogen hat.
Der vierte F1-Siegertyp, der unser Quartett komplettiert, ist der Wagen des Champions von 1960, der aber nicht die Farbe Rot trägt. Denn damals gewann Jack Brabham auf einem Cooper T53 die Weltmeisterschaft. Den grünen Einsitzer mit der Startnummer 1 und toller Fahrerfigur bringt Brumm ebenfalls zu den Sammlern. Diese Die-Cast-Modelle kosten im gut sortierten Fachhandel etwas unter 60 Euro. Wenn Sie mehr Storys zum Thema Modellauto suchen, schauen Sie doch einmal auf der Webpage von MODELL FAHRZEUG vorbei. Dort finden Sie weit über 1000 Berichte zu den Hobby-Bereichen Sammeln, Modellbau, RC und Slotracing.