BREAKING NEWSScalextric schiebt Sebring-Cadillac aus der 1:32-Box

Andreas A. Berse

 · 08.09.2024

BREAKING NEWS: Scalextric schiebt Sebring-Cadillac aus der 1:32-Box
Vor einem BMW siegte der Cadillac V-Series 2023 bei den 12 Stunden Sebring in der IMSA-Series. Bei Scalextric kommt der Siegertyp für die Autorennbahn in 1:32.

Scalextric baut den Cadillac, der 2023 die 12 Stunden von Sebring aus der IMSA-Serie gewann, als 1:32-Modell für die Autorennbahn in toller Dekoration nach ] Foto: WerkScalextric baut den Cadillac, der 2023 die 12 Stunden von Sebring aus der IMSA-Serie gewann, als 1:32-Modell für die Autorennbahn in toller Dekoration nach ] Foto: Werk
In der Seitenansicht ist die aufwendige Renndekoration des Sebring-Siegers in der Baugröße 1:32 gut zu erkennen ] Foto: Werk

Der Cadillac V-Series zählt neben dem Porsche 963, dem Acura ARX-06 und dem BMW M Hybrid V8 zur ersten Generation der LMDh-Prototypen. Diese Fahrzeuge ersetzten ab der Saison 2023 die DPi-Prototypen in der IMSA WeatherTech SportsCar Championship und sind ohne Änderungen auch in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft startberechtigt. Die Entwicklung des Fahrzeugs begann Cadillac im Jahr 2022.

Den ersten Rennsieg gab es bereits beim zweiten Race-Auftritt des Neulings, bei dem 12-Stunden-Rennen von Sebring in der Saison 2023, wo Jack Aitken, Luís Felipe Derani und Alexander Sims für Whelen Engineering Racing gewannen. Der größte Erfolg in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft 2023 war der dritte Rang Earl Bamber, Alex Lynn und Richard Westbrook beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans.

Doch Scalextric, die Rennbahnlegende von der Insel, hat sich zunächst für den Sebring-Sieger als erste Version des Cadillac V-Series für die Schlitzpiste entschieden. Auf den ersten Blick ist die sehr fein umgesetzte Renn-Dekoration der Startnummer 31 in Rot und Schwarz sichtbar. Der Le-Mans-Dritte soll später folgen.

Die teilweise filigranen Aerodynamik-Elemente des Rennwagens zeichnen die britischen Entwickler originalgetreu nach. Und: Sie haben auch noch eine funktionstüchtige Beleuchtung untergebracht, die bei einem Langstreckenfahrzeug gesetzt ist.

Hinter den feingliedrigen Speichenfelgen sind außerdem große Bremscheiben zu entdecken. Im Cockpit hat Scalextric eine originalgetreu gestaltete Pilotenfigur platziert. Auch die Proportionen wirken stimmig. Der tiefe Schwerpunkt und die breiten Achsen garantieren eine hohe Kurvendynamik. Es gibt auch für diese Scalextric-Neuheit eine Adapter-Lösung für die Digitalsysteme von Carrera, die sich nachrüsten lässt. In Großbritannien kann die Neuheit schon vorbestellt werden. Der Sebring-Cadillac soll voraussichtlich noch in diesem Jahr erscheinen.

Weitere Informationen aus der Welt des Modellautos erhalten Sie auch im neuen Newsletter von MODELL FAHRZEUG. Hier können Sie sich dazu anmelden.

Meistgelesen in der Rubrik News