Best bringt Weltenbummler-Ferrari als Modell im Maßstab 1:43

Andreas A. Berse

 · 10.03.2022

Best bringt Weltenbummler-Ferrari als Modell im Maßstab 1:43
Best aus Norditalien ist im Aufspüren von Varianten äußerst clever. Das zeigt auch dieser Ferrari 308 GTSI, der bei den Maranello-Spezialisten jetzt als Verkleinerung in 1:43 erscheint ]

Würde Sie mit einem Ferrari in die Arktis fahren? Brian Whalen hat es getan und Best baut das passende Auto bald im Maßstab 1:43 mit allen Finessen nach.

Diesen Mittelmotor-Ferrari mit Rucksack hat es wirklich gegeben und er hat sich im letzten Jahr Richtung Arktis aufgemacht. Das passt zu so einem Maranello-Sportwagen ungefährt so gut wie eine Schweinhaxe zu Spaghetti. Brian Whalen war das egal. 2019 ersteigerte er bei einer Online-Auktion einen Ferrari 308 GTSI von 1982 mit 80.000 Kilometern auf dem Tacho. Der Zweiventiler als Einspritzer gilt heute als Schnäppchen der Baureihe. Whalen lebte in den Staaten teilweise auf der Straße und in und mit seinem Ferrari. Whalen fuhr schließlich mit ihn in die Arktis. Das Ziel: die Pruedhoe Bay, am Ende des Dalton Highways oberhalb des Polarkreises in den USA. Der Highway ist 666 Kilometer lang und dient vorrangig der Versorgung von Ölarbeitern.

Für seinen Arktis-Trip rüstete Brian Wahlen seinen Ferrari 308 GTSI tiefgreifend um. Das 1:43-Modell von Best zeichnet die meisten dieser Veränderungen akkurat mit Zurüstteilen nach – inklusive Funkantenne ]Foto: Werk
Für seinen Arktis-Trip rüstete Brian Wahlen seinen Ferrari 308 GTSI tiefgreifend um. Das 1:43-Modell von Best zeichnet die meisten dieser Veränderungen akkurat mit Zurüstteilen nach – inklusive Funkantenne ]

Whalen rüstete seinen Maranello-Hengst allerdings passend um. Ein normaler Ferrari 308 ist für so etwas im Prinzip ja überhaupt nicht geeignet, also wurde er mit Rallye-Felgen und Pirelli K4 Gravel-Reifen, ebenfalls Rallye-Reifen, bestückt. Ersatzteile und zwei Reserveräder werden am Gepäckträger auf der Heckhaube befestigt, und die große Antenne ist für den CB-Funk, damit er notfalls mit den Truckern kommunizieren konnte. Der Ferrari-Pilot fuhr in zweieinhalb Tagen rund 1600 Kilometer und machte sogar noch einige Rundfahrten von Pruedhoe Bay aus. Nur einen knarrenden Keilriemen an der Ferrari-Lichtmaschine musste er auf seinem Trip mit dem roten Targa ersetzen. Seine Durchschnittsgeschwindigkeit lag bei seiner abenteuerlichen Fahrt von 2021 allerdings nur bei 55 Stundenkilometern. Und der 308 GTSI hatte nun nach der Tour 100.000 Kilometer auf der Uhr. Aber dafür ist dieser 308er jetzt weltberühmt.

Best, ein Label des traditionsreichen und norditalienischen Modellauto-Herstellers M4 bringt diesen sehr speziellen Ferrari 308er Ende März als Neuheit in 1:43 auf den Markt und hat äußerlich alle wichtigen Umbauten dieses etwas anderen Expeditionsfahrzeugs umgesetzt. Verkaufspreis: 96,90 Euro.