Andreas A. Berse
· 23.12.2021
Haarnadelkurve, Schikane oder Steilkurve: Das Jahr 2021 war auf jeden Fall eines – überhaupt nicht langweilig. Und: Es hat uns Modellautofans sicherlich gezeigt, wie wichtig und wertvoll unser Hobby ist.
Ja, es bleibt interessant in der Modellautowelt, daran lässt das Jahr, das jetzt langsam seinem Ende zustrebt, keinen Zweifel. Doch eines haben wir gelernt: Unser Hobby kann in unruhigen Zeiten ein Rettungsanker sein. Die Vitrinenschätze zu betrachten, auch die Miniaturen, die da schon etwas länger parken, ist entspannend. Den Plastikbausatz zu lackieren, zusammenzufügen und die Abziehbilder am richtigem Fleck zu platzieren garantiert gleichfalls Zerstreuung. Den funkferngesteuerten Flitzer zu tunen und die letzten Zehntelsekunden aus dem Fahrwerk und dem Motor herauszukitzeln, ist eine echte Wonne. Sich mit dem eigenen Nachwuchs oder den Enkeln auf der Autorennbahn harte Duelle zu liefern, macht immer wieder einen Heidenspaß, sogar wenn man nicht als Erster durch das Ziel rauscht.
Also: Wir brauchen jetzt alle einmal eine kleine Pause, um durchzuatmen und die ruhigen Tage zwischen den Jahren mit unseren Liebsten zu verbringen, die Akkus aufzuladen und neue Kraft für 2022 zu tanken. Das gilt auch für unsere Online-Redaktion. Die macht jetzt ebenfalls eine verdiente Pause und meldet sich dann Anfang des neuen Jahres wieder mit aktuellen und hoffentlich auch interessanten Informationen bei Ihnen zurück.
Wir wünschen allen Modellautofans vor allem Glück, Gesundheit und ganz wichtig: eine gesunde Portion Optimismus für das neue Jahr. Hoffentlich finden Sie auch 2022 Spaß und Freude an ihrem Hobby, und vielleicht bleiben Sie uns als Leser von MODELL FAHRZEUG treu. Darüber würde sich die Redaktion ganz besonders freuen.