Andreas A. Berse
· 24.12.2022
Vor genau 50 Jahren debütierte der MB Trac, der als Ergänzung zum Unimog geplant war. Schuco bringt den MB Trac 1800 jetzt als Die-Cast-Modell in Türkis und 1:32.
Als der MB Trac mit Stern in der kantigen Nase 1972 sein Debüt gab, war er als modernen, leichter Schlepper seiner Zeit voraus – vielleicht sogar zu weit voraus. Auch bei den Traktoren-Fans ist der Alleskönner mit den gleich großen Rädern nicht ganz umumstritten und wird manchmal sogar als “Telefonzelle” verhohnepipelt. Andererseits gibt es mittlerweile aber eine treue Zielgruppe für diesen etwas anderen Landarbeiter. Auch in der Konstruktion ging der MB Trac andere Wege. So hatte er etwa einen Fahrzeugrahmen und der Motor diente deshalb nicht mehr als tragendes Element, sogar die Vorderachse war hier gefedert. Verteilt auf drei Gewichtsklassen entstand eine ganze Produktfamilie, von der immerhin 41.000 Exemplare gefertigt wurden. Besonders die schweren Kaliber, die nur in sehr geringen Stückzahlen gebaut wurden, gelten heute bei Sammlern der Originale als Raritäten, die leicht bis zu 80.000 Euro im Bestzustand kosten können.
Genau zu dieser Kategorie der leistungsstarken und heute bei Fans gesuchten Schlepper zählt das Vorbild, das Schuco jetzt mit einem Zinkdruckgussmodell im typischen Landwirtschaftsmaßstab 1:32 in der eher ungewöhnlichen Farbe Türkisgrün nachzeichnet. Nur ganze 190 Traktoren dieses Spitzenmodells MB Trac 1800 Intercooler mit 180 PS Leistung dank eines zusätzlichen Ladeluftkühlers entstanden im Unimog-Werk in Gaggenau. Es gab sogar eine “Last Edition” von diesem technischen Wunderwerk, die in Schwarz lackiert wurde. Der MB Trac bekam ab 1991 keinen Nachfolger mehr, da ein weiter optimiertes und konstruktiv grundlegend verbessertes Modell auf dieser Basis einfach viel zu teuer geworden wäre.
Da haben es die Sammler im Maßstab 1:32 deutlich besser. Das Schuco-Modell, das die traditionsreichen Franken jetzt in Türkis auf den Markt gebracht haben, kostet 69,95 Euro und steht satt wie das Original auf den großstolligen Reifen, die vorne und hinten dieselbe Dimension besitzen. Sogar die Lackierung in Türkis und Schwarz im Bereich der Motorhaube und der Kotflügel sowie des Rahmens haben die Experten von Schuco vorbildgerecht aufgebracht. Die Außendekoration und die Darstellung des Interieurs inklusive seiner umfangreichen Bedruckung gehen für diese Preisklasse ebenfalls in Ordnung. Wenn Sie mehr Storys über Modellautos lesen möchten, finden Sie diese auf der Webpage von MODELL FAHRZEUG.