Bei Brooklin Models gibt es den Jaguar XJ 12 als Coupé von John Steed in 1:43

Andreas A. Berse

 · 04.05.2024

Bei Brooklin Models gibt es den Jaguar XJ 12 als Coupé von John Steed in 1:43
In der TV-Serie “The New Avengers” fuhr Titelheld und Meisterspion John Steed einen von Broadspeed aufgebauten Jaguar XJ 12 als Coupé, den es bei Brooklin Models in 1:43 zu kaufen gibt Foto: Werk
Dieses 1:43-Modell ist mit “Schirm, Charme und Melone” unterwegs. Bei Brooklin Models gibt es in 1:43 den Jaguar XJ als getuntes Coupé von John Steed in 1:43 zu kaufen.
Der Jaguar aus der Fernsehserie "The New Avengers", in Deutschland: "Mit Schirm, Charme und Melone" kommt in British-Racing-Green | Foto Werk

Heute reden wir oft von Kultserien: Diese war ab den Sechzigern wirklich eine. Das britische Original hieß “The Avengers”, die deutsche Version “Mit Schirm, Charme und Melone”. Titelheld in allen Staffeln war John Steed, grandios gespielt von Patrick Mcnee und an der Seite des smarten Agenten kämpfen nicht weniger unübersehbare Ladies: zunächst Honor Blackman als Cathy Gale, dann Diana Rigg als Emma Peel, gefolgt von Linda Thorson als Tara King und schließlich bei den “New Avengers” Joanna Lumley als “Purdey” – nur Purdey!

Auch das Thema Agentenauto war im Drehbuch fest eingeplant. Die karatekämpfenden Damen fuhren zunächst auf smarte Lotus und AC ab, Steed driftete lieber im Bentley oder Rolls-Royce aus Vorkriegstagen zum Einsatz. Das sollte sich bei den “New Avengers” ab 1976 ändern. Purdey fuhr MGB oder Triumph TR7. Für die letzte Staffel bekam der melonetragende Mr. Steed einen Jaguar verpasst, aber keinen ganz normalen. Das versteht sich wohl von selbst! Von der Stange geht nicht! Steed fuhr bei diesen Einsätzen einen Jaguar XJ 12 als Coupé in British-Racing-Green, what else? Aber der Mann mit dem Regenschirm pilotierte im maßgeschneiderten Anzug von der Savile Row ja keinen ganz normalen Zweitürer: Es bekam ein getuntes Modell mit ausgestellten Kotflügeln und Breitreifen von Broadspeed aus Birmingham. Die Firma baute ab der Sechziger auch Kit-Cars und später Rennsportversionen auf. Der XJ gehörte da zu ihren erfolgreichsten Objekten.

Wenn es den Steed-XJ aus der Fernsehserie bei Brooklin zu kaufen gibt, dann ist der Maßstab gesetzt: die Baugröße 1:43. Und auch das Material, aus dem die Firma aus Bath die Karosserie ihres Zweitürers baut, ist very british: Es ist Weißmetall und davon das in höchster Qualität. Die Briten nennen es Pewter. Und mit normalem Zinkdruckguss hat dieses Metall ungefähr so viel zu tun wie John Steed mit Paddington dem Bären. Die Verkleinerung ist ein handwerklich sauber verarbeitetes Kleinod, das britisches Craftsmanship zeigt und darf dann auch mal um die 175 Euro kosten darf. Dafür liegt der Jaguar schwer in der Hand und ist mindestens so beeindruckend wie John Wickham Gascoyne Beresford Steed.

Weitere Informationen aus der Welt des Modellautos erhalten Sie auch im neuen Newsletter von MODELL FAHRZEUG. Hier können Sie sich dazu anmelden – indeed!

Meistgelesen in der Rubrik News