Andreas A. Berse
· 09.08.2025
Wenn zwei Familienunternehmen mit Tradition und Technik-Leidenschaft zusammenfinden, darf man auf spannende Ergebnisse hoffen. Genau das passiert jetzt bei der ersten Kooperation zwischen Fischertechnik und Liebherr. Das Ergebnis: Der imposante Liebherr R 938 als pneumatischer Bagger kommt als anspruchsvoller Bausatz ins heimische Wohnzimmer. Im angenäherten Maßstab 1:20.
Die Waldachtaler bringen damit das beeindruckende Modell des echten Liebherr Hydraulikbaggers R 938 als Bausatz mit 658 Teilen auf den Markt. Das Set richtet sich an Technikbegeisterte ab 10 Jahren. Und natürlich auch an die sogenannten "Kidults", also erwachsene Technik-Fans, die ihre Leidenschaft für konstruktive Herausforderungen nie verloren haben. Die könnten ja auch, wie der Autor, früher schon einmal mit Fieschertechnik gespielt haben.
Besonders clever: Die Pneumatikzylinder, der Pneumatikkompressor und die Abluftdrosseln sorgen für eine realistische Nachahmung der Hydraulikbewegung des Original-Bagger R 938. So werden die imposanten Moves des Erdbewegers direkt ins Wohnzimmer geholt – ganz ohne Baulärm und Dieselgeruch, versteht sich.
Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen erscheint wie eine logische Verbindung. Beide teilen nicht nur eine tiefe Verankerung in der Familiengeschichte, sondern auch dieselben Werte: Leidenschaft für Technik, Streben nach Qualität und Verantwortung gegenüber der Gesellschaft.
Für Fischertechnik, die 2025 runde 60 Jahre jung wird, ist der Liebherr-Bagger ein weiterer Beweis für die Innovationskraft Made in Germany. Die Produkte zeichnen sich durch exzellente Qualität, nachhaltige Herstellung und anspruchsvolle Technik aus. Mit dem Liebherr R 938 pneumatischer Bagger setzt das Unternehmen erneut auf die bewährte Mischung aus Spiel und Lernen – ganz im Sinne der Tradition, Kinder und Erwachsene gleichermaßen in die Welt der Technik und Konstruktion einzuführen.
Der Baukasten Liebherr R 938 Pneumatischer Bagger ist ab Juli 2025 für 199,99 Euro hier erhältlich. Angesichts der 658 Teile und der pneumatischen Funktionen ein durchaus angemessener Preis für technikbegeisterte Konstrukteure jeden Alters.
Zusätzliche Informationen aus der Welt der Modellautos erhalten Sie auch im neuen Newsletter von MODELL FAHRZEUG. Hier können Sie sich dazu anmelden. Mehr Informationen über alle wichtigen Neuheiten des Modellautojahrgangs 2025 gibt es in Heft 5/2025 von MODELL FAHRZEUG, das ab sofort am Kiosk ist. Hier geht´s zum Heft.