Amalgam bringt Ferrari 250 GTO-Motor in 1:4 – für 16.995 Euro!

Andreas A. Berse

 · 04.11.2025

Amalgam bringt Ferrari 250 GTO-Motor in 1:4 – für 16.995 Euro!
Der geht ins Detail: Zusammen mit Ferrari das Amalgam den legendären Ferrari-Motor Tipo 168 V12 Colombo, der auch der 250 GTO befeuerte, im Riesenmaßstab 1:4 samt Getriebe nachgebaut. ] Foto: Amalgam
Amalgam Collection präsentiert eine detailgetreue 1:4-Nachbildung des legendären Ferrari V12 Colombo-Motors mit Getriebe aus dem 250 GTO. Das Modell entsteht in enger Zusammenarbeit mit Ferrari Classiche und wird auf 250 Exemplare limitiert.
Der Motor misst samt dem Getriebe 32 Zentimeter in der Länge. Das 1:4-Modell hat Amalgam auf 250 Stück weltweit limitiert. ] Foto: Amalgam

Forza Ferrari aus Bristol! Während die Die-Cast-Welt noch über die neuesten 1:18-Modelle diskutiert, legen die Briten von Amalgam Collection einen echten Paukenschlag hin: Den legendären Ferrari Tipo 168 Comp V12 Colombo-Motor mit Getriebe aus dem 250 GTO gibt es jetzt als handgefertigte 1:4-Nachbildung.

Der kernige V12 gilt als Herzstück der Ferrari-Geschichte. Benannt nach Ingenieur Gioacchino Colombo, der bereits bei Alfa Romeo für Enzo Ferrari arbeitete, debütierte dieser Motor 1947 im 125 S. Die 2.953 Kubikzentimeter große Maschine mit 297 PS bei 7.400 Umdrehungen trieb nicht nur den wertvollsten Ferrari aller Zeiten an, sondern auch Ikonen wie den 250 Testa Rossa und die 275 GTB.

Amalgam entwickelte das Modell anhand digitaler Scans des Originals aus dem Chassis 3987GT – in enger Zusammenarbeit mit den Historikern von Ferrari Classiche. Über 3.500 Stunden flossen in die Entwicklung, jedes einzelne Exemplar benötigt dann nochmals 325 Handarbeitsstunden in der Montage. Tausende präzise gefertigte Teile kommen zum Einsatz: Gussteile, Fotoätzungen und CNC-gefräste Metallkomponenten.

Besonders respektabel: Jedes Material wurde maßstabsgerecht nachgebildet, bis hin zu den zahlreichen Teilekennzeichnungen am Original. Die charakteristische geriffelte Oberfläche der Ventildeckel – ein Design-Detail, das Ferrari bis heute bei seinen V12-Motoren verwendet – wurde naturgetreu übertragen.

Der 1:4-Maßstab macht das über 32 Zentimeter lange und 17 Zentimeter hohe Modell zu einem echten Vitrinenhighlight. Mit 16.995 Euro ist es definitiv kein Schnäppchen, aber für Sammlerherzen, die das Herzstück des 250 GTO besitzen möchten, ohne gleich 70 Millionen Dollar hinzublättern, eine durchaus verlockende Alternative.

Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?

Die limitierte Auflage von 250 Stück dürfte schnell vergriffen sein – Amalgam empfiehlt bereits jetzt eine Interessensbekundung beim Vertrieb.

​Mehr Informationen über alle wichtigen Neuheiten des Modellautojahrgangs 2025 gibt es in Heft 6/2025 von MODELL FAHRZEUG, das am Kiosk ist. Hier geht´s zum Heft. Zusätzliche Informationen aus der Welt der Modellautos erhalten Sie auch im neuen Newsletter von MODELL FAHRZEUG. Hier können Sie sich dazu anmelden.

Meistgelesen in der Rubrik News