Andreas A. Berse
· 03.12.2022
Die dritte Generation des Bulli wurde größer und komfortabler. Beides zeigt auch der 1:24-Bausatz, den Revell jetzt wieder in der Baugröße 1:24 ausliefert.
Technisch gelangen der dritten Generation des VW Busses, dem sogenannte T3, gleich zwei Premieren. Zum ersten Mal gab es bei diesem Volkswagen-Typen wassergekühlte Motoren und Allradantrieb. Der T3 war ein Weltauto, wurde nicht nur in Hannover, sondern auch in Österereich bei Steyr Daimler Puch und in Südafrika in Uitenhage gebaut. Das Vorbild, das Revell Revell verkleinert hat, ist allerdings ein ganz früher Volkswagen T3 noch mit luftgekühltem Motor und Heckantrieb. Als Karosserie-Variante kommt hier der Bus zu den Bastlern, den es bei VW mit bis zu neun Sitzplätzen zu kaufen gab. Revell legt hier einen bereits bekannten Kit wieder auf. Das Alter ist da eher von Vorteil, denn in Sachen technische Finessen zeigt sich dieser Kit aus immerhin 77 Bauteilen von der detaillierteren Seite. Das fertig montierte Modell des T3 misst 18,5 Zentimeter in der Länge. Der Kit gehört zum mittleren Bausatzlevel 3 des Ostwestfalen.
Der Kit ist aufwendig gestaltet. So lässt sich bei der Wiederauflage die Schiebetür öffnen und die Heckklappe geöffnet oder geschlossen verkleben. Die Teleskop-Dämpfer für die Klappe sind ebenfalls beigelegt. Zudem verbirgt sich unter dem abnehmbaren Boden des T3 von Revell auch noch ein aus mehreren Teilen nachgezeichneter Boxermotor. Für die passende Kolorierung der Bauteile liefert die umfangreiche Anleitung alle wichtigen Informationen. Sie gliedert die Montage in 43 Baustufen, die sehr übersichtlich gestaltet sind. Darüber hinaus gibt es eine farbige Vierseitenansicht mit Farbhinweisen für die Lackierung des Karosseriedetails und die korrekte Platzierung der Decals auf der Außenhaut des kleinen Bullis.
Auch diesem wiederaufgelegtem Bausatz legen die Ostwestfalen nach Art des Hauses einen umfangreichen Decalsatz bei, der neben verschiedenen internationalen Kennzeichen, auch Abziehbilder für die Instrumente, die Heizungsbedienung und das Autoradio umfasst. Ebenfalls klasse und neu dabei: für die passenden Karostoffe der Sitze und die kompletten Türinnenteile sowie Innenverkleidungen der Fahrgastzelle gibt es ebenfalls solche Abziehbilder, inklusive Türöffner, Zuziehgriff und Fensterkurbel und den runden Lautsprechern des Bulli aus Hannover. Das vereinfacht das Herausputzen der Inneneinrichtung des Volkswagen T3 natürlich enorm. Der Kit ist ab sofort für 34,99 Euro lieferbar. Wenn Sie mehr Informationen über Modellautos suchen, finden Sie diese auf der Webpage von MODELL FAHRZEUG.