Andreas A. Berse
· 29.11.2022
Mit seinem Blazer war Chevrolet 1969 schon ganz nahe dran an einem SUV. ACME Die Cast bringt im November eine ganz frühe Version in 1:18 in die Fachgeschäfte.
Okay: Das Chassis stammte noch von einem Nutzfahrzeug, dem K10-Pick-up, aber in Sachen Luxus war der erste Chevrolet Blazer mit Klimaanlage und Automatik schon ganz nahe dran an den späteren SUV. Der Neue war außerdem größer und komfortabler als der damalige Bronco von Ford oder Scout von International Harvester. Wer, wenn nicht ein amerikanischer Hersteller, sollte von diesem Meilenstein ein fettes 1:18-Modell in schwerer Die-Cast-Qualität bauen? ACME Die Cast tut genau das und liefert in den Staaten bereits im November aus. Unser Foto zeigt den weißen Blazer der ersten Generation mit den Grafik-Verzierungen, die der Kunde damals im sogenannten “Wild Graphic Package” aufpreispflichtig ordern konnte. Die Inneneinrichtung trägt dabei einheitlich Schwarz.
ACME baut hier eine Verkleinerung der Machart “all open”. Bedeutet: Die beiden Türen lassen sich öffnen, die Ladeklappe hinten und die Motorhaube hat ACME Die Cast beweglich gebaut. Die Vorderräder sind lenkbar und sogar das große Hardtop-Dach kann der Sammler an der Verkleinerung komplett abnehmen. Allerdings ist das Heckfenster am Hardtop nicht beweglich umgesetzt. Auch bei der Montagequalität zeigt das hier abgelichtete Vorserienmuster mit einer Dekoration im Serientrimm keine Schwächen. Der Motor unter der Nase besitzt originalgetreu einen roten Block, einen Vergaser mit großem Luftfilter in Schwarz und die Nebenaggregate hat die Modellautofirma aus den Staaten teilweise sogar originalgetreu verkabelt. Scheibenwischer, Antennen und Türgriffe sind separat aus Kunststoffteilen eingesetzt. Der Chrom glänzt extrem hell!
Auch die Basis des ersten Blazers, das auf 2600 Millimeter Radstand gekürzte Chassis des Pick-up-Trucks K10, haben die Entwickler sehr sorgfältig nachgezeichnet. Der Grill mit den runden Scheinwerfern in eckigen Aussparungen wird verchromt und dann im Bereich der Lüftungsgitter geschwärzt. Die Fünflochfelgen hat ACME Die Cast ebenfalls satt verchromt und weiße “Goodyear”-Aufdrucke für die Reifen spendiert. Die Grafik-Verzierungen fallen konturenscharf aus und decken auch perfekt. Selbst hier hat die Neuheit im besten Sinne eine weiße Weste. In Deutschland wird das Zinkdruckgussmodell zu Preisen um die 160 Euro angeboten. Wenn Sie mehr Storys zum Thema Modellauto suchen, finden Sie diese auf der Webpage von MODELL FAHRZEUG.