Zwei Schumi-Flitzer in 1:43 und ein Buch – Wagen-Rennen

Andreas A. Berse

 · 19.03.2025

Zwei Schumi-Flitzer in 1:43 und ein Buch – Wagen-RennenFoto: C. Hoffmann, Delius Klasing
Es sind fantastische sieben WM-Autos, die Michael Schumacher pilotierte. Wir zeigen ein phänomenales Buch und zwei 1:43-Boliden.
Nur im Minichamps-Modell hockt eine Fahrerfigur
Foto: C. Hoffmann, Delius Klasing

Es sind sin glorreiche sieben Einsitzer, in denen Michael Schumacher zu seinen unterschiedlichen Formel-1-Titeln raste. Manchmal schien er über Wasser zu schweben, nicht selten düpierte er den Rest des Feldes, ebenso oft fuhr er die Ellenbogen aus, und ab und zu spulte er auf den Sekundenbruchteil genau einen Masterplan von Ross Brawn so exakt herunter wie ein Chronograf von TAG Heuer. Die sieben fantastischen Reisen des Kerpeners zur Krone in der Formel 1. Hatte Sindbad, der märchenhafte Seefahrer, nicht auch sieben solcher Reisen zu bestehen?

Zwei Benetton und fünf Ferrari stehen da in der Pole-Position. Und wir haben zwei 1:43er eingeladen. Den B194, das erste Champion-Auto von Schumi, selbstverständlich als Miniatur von Minichamps.

Es stammt aus der goldenen Ära, als Paul G. Lang sich die Michael-Schumacher-Collection der Aachener Firma ausgedacht hatte. Der zweite ist der F1 2000 aus der Phase, als die Ferrari-Renner in 1:43 der Welt der Barbieturate entstammten – nämlich Mattel.

<a href="https://shop.delius-klasing.de/weltmeisterwagen-michael-schumacher-p-2002325/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">„Weltmeisterwagen Michael Schumacher“ (Delius Klasing, 288 Seiten, 2355 Gramm, Großformat, 91 Euro)</a>„Weltmeisterwagen Michael Schumacher“ (Delius Klasing, 288 Seiten, 2355 Gramm, Großformat, 91 Euro)

Doch zurück zum Buch „Weltmeisterwagen Michael Schumacher“ (Delius Klasing, 288 Seiten, 2355 Gramm, Großformat, 91 Euro) und seinen auf den ersten Blick überraschenden Fotos, die manchmal wundersam ins Detail gehen. Lewis Hamilton verfasste ein sehr persönliches Grußwort, und Sabine Kehm sowie Elmar Brümmer versuchen, sich auch aus persönlicher Perspektive dem Phänomen Michael Schumacher zu nähern. Und bitte daran denken: Hinter diesem Idol, hinter dieser Lichtgestalt verbirgt sich auch ein Mensch. Das wird oft vergessen – in diesem Buch auf äußerst angenehme Art und Weise nicht. Denn: Es findet selbst seine unverwechselbare Ideallinie.

Meistgelesen in der Rubrik Modellfahrzeug