Andreas A. Berse
· 01.11.2023
Sie haben einen harten Job, denn ihnen tobt der Wind im nagelneuen, 2015 eröffneten Windkanal mit bis zu 300 Stundenkilometern um die Karosserie. Seit Mitte der Achtziger hat Porsche in Weissach einen eigenen Windkanal, der sowohl für zukünftige Serienmodelle als auch für Rennwagen zur Optimierung der Aerodynamik genutzt wird. Windkanal-Arbeit verlangt nach höchster Präzision. Dr. Hauke Stumpf, 2015 bei der Eröffnung des neuen Windkanals im Entwicklungszentrum Leiter Prüffeld bei Porsche, gab damals zu Protokoll: „Bei der Aerodynamik geht es um Präzision. Wir müssen Kräfte von nur einem Newton möglichst genau erfassen.“ Ein Newton entspricht der Gewichtskraft von etwa 100 Gramm – bei einem Fahrzeug von 1,5 Tonnen, das sich im Windkanal mit 300 Stundenkilometern „bewegt“, eine ziemlich großartige Winzigkeit.
Deshalb tastet sich auch Porsche mit ganz speziell gefertigten Windkanalmodellen ans Optimum heran, bevor es später am realen Fahrzeug verfeinert wird. Unsere Fotos zeigen zwei dieser ungewöhnlichen „Miniaturen“ in 1:3. Zum einen die zum Le-Mans-Sieger von vor 25 Jahren, dem Porsche 911 GT1 ’98, und zum anderen die für gleich zwei Generationen des 911 als Turbo S. Denn: Die am 991-Modell in 1:3 montierten neuen Anbauteile für den 992 überprüfen effizient vorab die Aerodynamik der Folge-Generation des 911 im Windkanal. Bei diesen Modellen für Weissach geht es um höchste Präzision. Sie sind teilweise – das zeigt das GT1-Modell – sogar aus Verbundstoffen gefertigt und stehen auf stählernen Stangen oder sind an der Decke fixiert. Die Räder und Felgen werden komplett aus Metall gedreht. Die Karosserien erstrahlen vorwiegend in mattem Schwarz.
Karbon spielt auch beim künstlichen Wind eine Rolle: Das Gebläse des neuen Windkanals für die Fahrzeuge in 1:1 hat Schaufeln aus diesem Werkstoff. Der Elektromotor für den Antrieb hat etwa die Größe eines Kleinbusses und eine maximale Leistung von sieben Megawatt. Das entspricht locker 9300 PS. Da der Windkanal seit 2015 deutlich leiser geworden ist, lassen sich nun auch zusätzlich Geräuschmessungen in Weissach durchführen. So erhält der Slogan „Wind of Change“ eine ganz andere Bedeutung.