WAS IN ZUKUNFT LÄUFT - Solido ist im Driftmodus

Andreas A. Berse

 · 02.04.2025

WAS IN ZUKUNFT LÄUFT - Solido ist im DriftmodusFoto: Werke
Mit der Nissan Silvia S15 als V-Spec-R kommt Solidos nächster JapanDrifter in 1:18.

Bild 1
Foto: Werke

Diese Neuheit ist nicht nur spektakulär, sondern V-Spec-takulär. V-Spec ist bei Nissan immer eine Zusatzbezeichnung, die extrem leistungsfähige Modelle tragen. Die Abkürzung steht für „Victory Specification“, also für Ausführungen, die auch im Motorsport Siege versprechen. Fette Turbo-Motoren und wahlweise große Heckflügel sowie Aerokits gibt es bei diesen Autos direkt ab Werk.

V-Tec stand auch bei der Nissan Silvia in der Preisliste, an deren erster Version von 1964 übrigens der deutsche Designer Albrecht Graf von Goertz mitarbeitete. Solido widmet sich aber dem S 15 aus der Silvia-Baureihe, also der neunten Generation des Sportwagens, die 1999 in den Handel kam. Die Franzosen wissen ganz genau, warum sie ausgerechnet diesen Zweitürer als Vorlage für ihr 1:18-Modell ausgesucht haben. Clémont Rouvière, der strategische Kopf hinter der Modellpolitik der Traditionsmarke Solido, zu MODELL FAHRZEUG: „Besonders bei Driftfans und in der Tuningszene ist dieses Auto Kult. Und das gilt global: in Europa, in den USA und selbstverständlich ganz besonders in Asien. Deshalb ist für Solido diese Silvia so interes-sant.“ Der Rechtslenker geht in Weiß und Rot an den Start, wie unsere Fotos von Handmustern zeigen. Die Türen sind beweglich, die Vorderräder lassen sich lenken.

Das Vorbild gab es als V-Spec-Sund V-Spec-R, mit zwei verschiedenen Flügelversionen im Heck, mit zwei unterschiedlich tiefen Frontschürzen und mit zusätzlichen Seitenschwellern. Wer Solido kennt, den würde nicht wundern, wenn die Franzosen eine gemeinsame Form mit Wechseleinsätzen entwickelten, um zumindest einen Teil dieser Optik-Varianten umzusetzen. Die weiße Silvia von Solido hat silberne Felgen und ein Interieur in Rot und Schwarz, das rote Coupé rollt auf goldenen Fünfarmfelgen und hat eine Inneneinrichtung in Schwarz und Hellgrau. Beide News sind Versionen des V-Spec-R. Das zeigen die entsprechenden Bedruckungen der 1:18er.

Die Modelle zeichnen jeweils rechtsgelenkte Schaltversionen mit Sechsgang-Getriebe nach und kommen ohne den ab Werk gegen Aufpreis lieferbaren Überrollbügel aus. Dafür gibt es die korrekten Sportsitze. Der Motor des Originals schaffte ab Werk 250 PS, und es gab beim V-Spec-R gegen Aufpreis sogar eine Lenkung für alle vier Räder. Die hat der 1:18er von Solido aber freilich nicht an Bord.

Meistgelesen in der Rubrik Modellfahrzeug