Was in Zukunft läuftEin Senna ist niemals geschlagen!

Car Lauer

 · 26.11.2022

Was in Zukunft läuft: Ein Senna ist niemals geschlagen!Foto: Werk (4), Honda (1)

Beim GP 1988 in Japan errang Ayrton Senna einen seiner unvergesslichsten Siege. Das Chaos begann am Start. Spark Model bringt jetzt den passenden 1:43er zu diesem WM-Finale heraus.

In Suzuka gelang Ayrton Senna mit diesem Wagen eine Aufholjagd für die Geschichtsbücher
Foto: Werk (4), Honda (1)

Stell dir vor, du stehst beim Rennen am Start auf der Pole-Position, und es geht um die Weltmeisterschaft in der Formel 1. Der Motor versagt beim grünen Signal, und 15 Konkurrenten überholen dich. Aber: Du bist Ayrton Senna, startest im japanischen Suzuka, wo die Start-Ziel-Gerade abschüssig ist, und bekommst deinen McLaren MP4/4 mit der Startnummer 12 wie durch ein Wunder wieder durch Anrollen in Gang. Dein Teamkollege und härtester Mitstreiter in der WM, Alain Prost, ist meilenweit weg.

Ein Ayrton Senna bleibt in solchen Momenten ruhig und konzentriert. Das zeichnet die Großen aus. Und die Wut im Bauch macht ihn nur schneller und lässt ihn noch furioser jede Kurve nehmen. Er fährt eigentlich wie ein alter Hase, aber er hat 1988, als das alles passiert, noch keinen WMTitel, sondern kämpfte mit Prost um seinen ersten. Im Training hast du deinem Rivalen zwar 1,6 Sekunden abgenommen, aber was nützt dir diese zwölfte Pole-Position in einer Saison, dieser Rekord, jetzt noch? Nichts! Also überholst du sechs Monoposti in der ersten Runde, danach kassierst Du Ricardo Patrese und Alessandro Nannini und bist Sechster. Eine Runde später sind Thierry Boutsen und Michele Alboreto hinter dir. Du bist aber immer noch die Ewigkeit von zwölf Sekunden hinter Prost. In Runde zehn ist Gerhard Bergers Ferrari an der Reihe.

Ivan Capelli, der Zweite, ist jetzt zehn Sekunden weg. Du brauchst bis zur Runde 20, um ihn zu überholen. Es dauert bis zur Runde 28, an deinem gefährlichsten Rivalen vorbeizuziehen, und der Sieg ist dir sicher. Der Sieg und damit deine erste Formel-1- Weltmeisterschaft. Das ist kein Drehbuch für einen Film, sondern Realität. Eine, die Spark Model wohl dazu animiert hat, im Oktober das passende 1:43-Modell vorzustellen, das nach Preiserhöhungen in kurzem Abstand jetzt 69,95 Euro kostet. Für diesen echten Meilenstein der F1-Geschichte und im Leben des brasilianischen Weltmeisters vielleicht ein doch sehr angemessener Preis?

Ja! Die Bilder von einem Vorserienhandmuster, die wir hier veröffentlichen können, zeigen eine Miniatur, die sich die Charakterisierung „weltmeisterlich“ durchaus verdient hat. Die Seitenleitwerke des Frontflügels wirken messerscharf, die Vorderachsaufhängung aus Resine zeigt eine für diesen Maßstab erstaunliche Filigranität. Und der Mann mit dem knallroten Overall und dem gelben Helm sitzt natürlich, 43fach verkleinert, in der Startnummer 12. Die Hosenträgergurte hat er perfekt angelegt. Die Marlboro-Farben Weiß und Leuchtorange sind originalgetreu auf der Außenhaut des Einsitzers verteilt, der im Herbst in den Sammlervitrinen parken könnte. Hinter dem .berrollbügel ragen zwei Telemetrieantennen hoch. Auch der Heckflügel präsentiert sich extrem feingliedrig an diesem Resinemodell des McLaren-Honda MP4/4 aus dem epischen Rennen im japanischem Suzuka. Gehört dieses Resinemodell von Spark im Maßstab 1:43 auch auf die Pole? Wenn die Serienware das Finish des Vorserienmusters erreicht, auf jeden Fall.