Triumph TR5/TR250 von Schuco in 1:18 – Surrey or not?

Andreas A. Berse

 · 06.05.2022

Triumph TR5/TR250 von Schuco in 1:18 – Surrey or not?Foto: W. Doppelhammer
In Schwarz und Rot baut Schuco den TR5 mit Surrey-Verdeck, in klassischem Grün den TR250 als Resinemodell in 1:18

Der TR5 kommt wahlweise mit Surrey-Dach von Schuco oder als offener TR250 für die USA in 1:18 und aus Resine.

Egal wie offen die Triumph-Roadster von Schuco daherkommen: Die Armaturentafel weiß zu überzeugen
Foto: W. Doppelhammer

Einige 2021er-Neuheiten kommen erst 2022 in europäischen Häfen an. Diese drei knackigen Briten in 1:18 gehören dazu. In seiner Resine-Serie Pro.R18 bringt Schuco jetzt endlich einen schwarzen TR5 mit halb geöffnetem Surrey-Verdeck im Targa-Look mit rotem Interieur, einen roten mit geschlossenem Hardtop und den technisch eng verwandten TR250 mit Stromberg-Vergasern, wie er in die USA exportiert wurde, als komplett geöffnete Version in Dunkelgrün mit schwarzen Sitzen und zurückgeklapptem Faltdach.

Das Surrey-Dach gab es bei Triumph ab 1961 und ähnelt im Aufbau der Targa-Lösung von Porsche. Es hat hinten eine feste Panoramascheibe. Die Karosserien bleiben bei dem Trio in jedem Fall geschlossen. Auffällig ist das helle Chrom im Bereich der Stoßstangen, Zierleisten, des Kühlergrills mit seinen integrierten Frontscheinwerfern, der Scheibenwischer, der Rückspiegel sowie der seitlichen Zierleisten wie Fensterrahmen.

Die Verarbeitung an unseren drei Fotomustern war okay. Scheinwerfer und Rückleuchten hat das Werk sauber eingesetzt, die Typenschriftzüge sind exakt platziert, die Seitenblinker vorne am Ende der Zierleisten makellos eingefügt. Auch der Lack geht in Ordnung. Ein weiteres Plus sind die aufgezogenen Speichenräder mit satt verchromten Radflanken und Zentralverschlüssen sowie sehr filigranen Speichen, die in Fotoätztechnik realisiert wurden. Die Sitze zeigen farblich abgesetzte Keder, die sechs Uhren sind mit unter der Lupe lesbaren Skalen versehen, und natürlich haben die Franken auch die Holzteile der Armaturentafel entsprechend koloriert und am originalgetreuen Platz eingefügt.

Das schwarze Lenkrad trägt eine Nabe, die mit dem Triumph-Emblem verziert ist. Der Tankdeckel sitzt in der Mitte vor dem Kofferraumdeckel, der verchromte Außenscharniere hat. Die Typenschriftzüge finden sich hinten rechts auf dem Heckdeckel. Sogar den silbernen Zierstreifen, der bei der US-Version TR250 quer über die Motorhaube und die vorderen Kotflügel läuft, hat Schuco nicht unterschlagen. Schuco stellt für seine Triumph in 1:18 jeweils 179,95 Euro in Rechnung.