Unbekannt
· 18.06.2021
Schuco kann scheinbar alles in 1:18: Sportwagen aus dem Bergischen Land und Mini-Kraxler aus der Alpenrepublik – ein weit gespanntes Spektrum.
Wer in den aktuellen Schuco- Katalog schaut, der entdeckt genau 221 neue Produkte, die auf nicht weniger als 18 verschiedene Serien verteilt sind. Die klassische Marke, die im nächsten Jahr 110 Jahre jung wird, macht sich in Sachen Modellpolitik ganz schön breit. Das zeigen auch die beiden neuen Projekte, die wir hier im Maßstab 1:18 vorstellen können: Der Steyr-Puch Haflinger kommt in fünf verschiedenen Varianten, der Bitter CD in zunächst zwei verschiedenen Lackierungen. Könnten beide schon vom Vorbild her kaum unterschiedlicher sein, zeigt Schuco auch noch bei der Machart seine vielfältigen Fähigkeiten. Der Haflinger – MODELL FAHRZEUG zeigte Handmuster bereits exklusiv in Heft 1/2021 – fährt nun in dekorierten Varianten vor. Ganz offen, mit Verdeck über der Kabine, geschlossen mit zwei Verdeckvarianten und als Feuerwehrfahrzeug, das exklusiv CAMO aus Österreich er hält. Türen, falls vorhanden, lassen sich öffnen, die Räder lenken, die Verdecke demontieren, und die Motorhaube lässt sich aufklappen. Hier kommt ab Juli/August ein attraktives Die-Cast-Modell mit be - weglichen Teilen und einem exakt nachgebildeten Fahrwerk samt Portalachsen zum Preis von 49,95 Euro zu den Händlern. Erich Bitter baute in Ennepetal im Bergischen Land ab 1973 einen Gran Turismo, holte sich dafür auch das Know-how des Karosseriebauers Baur aus Stuttgart ins Boot und pflanzte unter einer traumhaft elegant gezeichneten GT-Karosserie potente Opel-Diplomat-Technik mit 5,4-Liter-V8 und 230 PS ein. Beim Bitter CD waren sich sogar die Fußballweltmeister Günter Netzer und Paul Breitner ausnahmsweise einig: Beide hatten einen. Schuco baut den lang gestreckten Zweitürer aus Resine in Goldund Blaumetallic in 500er-Auflage mit geschlossener Karosserie. Das Wichtigste sind beim Bitter CD die Proportionen, und die waren bei unseren dekorierten Vorserienmustern perfekt getroffen. Das Interieur zeigt zudem einen Hauch von Luxus, den der deutsche GT wirklich zu verströmen wusste. Für heutige Zeiten relativ schmale, aber durchaus richtig dimensionierte LM-Felgen runden den positiven Gesamteindruck ab. Der Bitter kommt wohl im Mai für 179 Euro in den Handel und beweist, was Schuco in 1:18 so alles draufhat.