Spark Model stellt im Juni diesen Porsche 911 RSR-19 auf die Hyperpole in Le Mans

Andreas A. Berse

 · 22.03.2022

Spark Model stellt im Juni diesen Porsche 911 RSR-19 auf die Hyperpole in Le Mans
Spark ist eigentlich für seine Resineminiaturen in den Baugröße 1:43 und 1:18 bekannt. Jetzt bringen die Asiaten aber bald zwei Elfer als Renn-Porsche in 1:64 in die Fachgeschäfte.]

Spark stockt sein 1:64 Starterfeld bald mit zwei Porsche 911 RSR-19 auf, die 2020 bei den 24 Stunden von Le Mans an den Start gingen. Ihre Dekoration ist aufwendig.

Der Elfer ist immer noch ein Dauergast im Rennsport und natürlich auch dabei, wenn die weltberühmten 24 Stunden von Le Mans gestartet werden. Das beweisen auch diese beiden Neuzugänge, die Spark Model im Juni in der Hotwheels-Baugröße 1:64 aus der Box schieben wird. Der rote Wagen, ein Porsche 911 RSR, den wir oben abgelichtet haben, die Startnummer 91 von Gianmaria Bruni, Richard Lietz und Frederic Makowiecki, holte sich dabei im Jahr 2020 sogar die Hyperpole in seiner Klasse, der LMGTE-Pro. Im Rennen reichte es zu Rang 31. Das Besondere am Vorbild wie dem trefflich nachgezeichneten Modell ist die Dekoration. Auf der Fahrerseite ist das Elfer-Coupé im Renntrimm knallrot, auf der Beifahrerseite aber in weiten Partien der Karosserie in Weiß gehalten. Das ist nicht ganz einfach in 1:64 umzusetzen, gelingt den Bedruckungsspezialisten von Spark aber brillant.

Auch der zweite Porsche RSR-19 in 1:64 von Spark, die Startnummer 92 aus dem Le-Mans-Rennen von 2020, verlangt – originalgetreu gestaltet – nach einer aufwendigen Renn-Dekoration.]Foto: Werk
Auch der zweite Porsche RSR-19 in 1:64 von Spark, die Startnummer 92 aus dem Le-Mans-Rennen von 2020, verlangt – originalgetreu gestaltet – nach einer aufwendigen Renn-Dekoration.]

Bei einem Bicolor-Porsche aus dem Rennen von der Sarthe alleine belässt es Spark Model in 1:64 aber nicht. Denn die Le-Mans-Experten der renommierten Modellautomarke zeichnen auch den schwarz-weißen Renner von Michael Christensen, Kevin Estre und Laurens Vanthoor nach, der 2020 ebenfalls in der LMGTE-Pro an den Start ging. Die Startnummer 92 lief auf Position 35 ins Ziel. Die wohlproportionierten Modelle besitzen neben einer gelungenen Bedruckung auch feine Anbauteile im Bereich der Flaps und Spoiler. Zudem macht sich Spark auch viel Mühe, die Finessen im Renninterieur mit besonderer Sorgfalt nachzubilden. Solche Qualitäten gibt es nicht umsonst. Wenn beide Elfer im Juni in den Handel kommen, stellt Spark Model je 17,95 Euro in Rechnung.